2009-01-29 
					
					
					
					Opel Zafira 
					ecoFLEX-Turbo: Der Power-Erdgasvan zum Spartarif 
					
					
					
					
					
					
					
						
Erster 
						Kompaktvan mit Erdgas-Turbo-Technologie 
						
						Einstiegspreis von 25.430 Euro - günstiger als bei 
						gleichstarkem Turbodiesel 
						Mit 
						niedrigsten Kraftstoffkosten und hohen Fahrleistungen 
						Alternative zum Diesel
						
						Rüsselsheim. Opel positioniert den neuen 110 kW/150 PS 
						starken und 200 km/h schnellen Zafira Erdgas -Turbo 
						preislich sehr attraktiv. Mit einem Einstiegspreis von 
						25.430 Euro ermöglicht Opel den Zugang zur neuen 
						Erdgas-Turbotechnologie mehrere Tausend Euro günstiger 
						als der Wettbewerb. In Kombination mit den niedrigsten 
						Kraftstoffkosten überhaupt und hohen Fahrleistungen wird 
						er zur interessanten Alternative zum gleichstarken 
						Turbodiesel, dessen Preis er um 780 Euro unterbietet. 
						„Bei Opel wird für die besonders umwelftreundlichen 
						Modelle kein Aufpreis verlangt. Diese Tradition setzen 
						wir mit den aktuellen ecoFLEX-Modellen von Corsa über 
						Astra bis Zafira fort. Das passt exakt zu unserer 
						Geschichte. Gerade jetzt, wo wir 110 Jahre automobile 
						Innovation feiern“ erklärt Thomas Owsianski, 
						Geschäftsführer, Vertrieb, Marketing und Aftersales. 
						
						Der Zafira ecoFLEX Turbo ist das erste 
						Erdgas-Turbofahrzeug in Serienproduktion. Die 
						Markteinführung ist Anfang März.
						
						Opel ist Pionier für Erdgasfahrzeuge und bietet bereits 
						seit 2001 für den Erdgasbetrieb optimierte Motoren an. 
						Der Zafira 1,6 CNG, das meistverkaufte Erdgasfahrzeug in 
						Deutschland, wurde bisher schon über 40.000 mal im 
						Bochumer Werk produziert.
						
						Mit einem Verbrauch von 5,3 Kilogramm Erdgas im 
						MVEG-Zyklus emittiert der umweltfreundliche Siebensitzer 
						144 Gramm CO2 auf 100 Kilometer und verursacht dabei 
						konkurrenzlos günstige Kraftstoffkosten von lediglich 
						5,19 Euro 
						(0,98 
						Euro/Kilogramm). 
						Damit unterbietet er den ohnehin sparsamen und 
						gleichstarken Turbodiesel (6,1 Liter pro 100 Kilometer) 
						momentan selbst bei dem Vierjahrestief des Dieselpreises 
						um 22 Prozent (6,34 Euro/1,04 Euro 
						pro Liter Diesel).
						
					
					 
					
					