Mobilität 
						der Zukunft: Opel Ampera, das Elektroauto mit 
						verlängerter Reichweite 
						
						Leipzig/Rüsselsheim.  Mit dem Selbstbewusstsein einer 
						Marke, deren Weg in 110 Jahren Automobilbau-Geschichte 
						von innovativen Modellen und Technologien gesäumt ist, 
						tritt Opel in Leipzig auf. Bei der 19. Auto Mobil 
						International (AMI) vom 28. März bis zum 5. April 
						präsentiert Opel eine Deutschland-Premiere, zahlreiche 
						Produktneuheiten und eine reiche Jubiläums-Auswahl. 
						Neben den top ausgestatteten „Innovation 110 
						Jahre“-Varianten nehmen die „Selection 110 
						Jahre“-Modelle, die angesichts ihres höchst attraktiven 
						Preis-Leistungs-Verhältnisses besonders gefragt sind, 
						breiten Raum auf dem 1.250 Quadratmeter großen 
						Messestand in Halle 3 ein.
						
						Einen faszinierenden Blick auf die Mobilität von morgen 
						gewährt das Technologie-Konzept des Opel-Elektroautos 
						Ampera. Seinen ersten großen Auftritt auf nationalem 
						Parkett hat der Opel Insignia ecoFLEX. Die neueste „Auto 
						des Jahres“-Variante glänzt mit besonders sparsamem 
						Verbrauch und geringen Emissionen, ohne dabei 
						Kompromisse bei der Leistungsfähigkeit einzugehen. 
						Daneben steht der sportlich-elegante Opel Insignia 
						Sports Tourer, der seit dem Marktstart vor knapp zwei 
						Wochen die Mittelklasse im Kombi-Segment neu definiert. 
						Einen starken Akzent setzt Opel in Leipzig auch mit dem 
						Zafira ecoFLEX Turbo, dem ersten aufgeladenen Erdgasvan 
						der Welt. Opel stellt zudem aus dem breiten 
						ecoFLEX-Spektrum den Agila, den Corsa sowie den Astra in 
						den Mittelpunkt und zeigt damit, wie die Marke quer 
						durch die Modellpalette hohe Umweltverträglichkeit mit 
						praxisgerechten Fahrleistungen verbindet.
						
						Opel 
						Ampera veranschaulicht alltagstaugliches 
						Elektroantriebskonzept
						Der in 
						Leipzig als Technologieträger präsentierte Opel Ampera, 
						der im Jahr 2011 auf den Markt kommt, zeigt, wohin sich 
						die Auto-Mobilität angesichts künftiger 
						Herausforderungen im Energie- und Umweltbereich 
						entwickelt. Der Fünftürer mit vier vollwertigen 
						Sitzplätzen und großzügigem Stauraum nutzt die 
						innovative Voltec-Technologie von GM, die sich 
						wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten 
						unterscheidet. Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera 
						rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner 
						Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 
						230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken 
						erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der von 
						einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator mit Strom 
						gespeist wird und eine Reichweite von rund 500 
						Kilometern ermöglicht.
						
						Opel 
						ecoFLEX-Modelle bieten umweltverträgliche Mobilität ohne 
						Kompromisse
						Opel zeigt in 
						Leipzig eine breite Palette von ecoFLEX-Varianten, die 
						Kraftstoff sparen und zugleich Fahrdynamik bieten. Es 
						gibt fünf bemerkenswerte Neuheiten: 
						
							- Der 
							Insignia ecoFLEX mit 118 kW/160 PS und bis zu 380 Nm 
							beeindruckt mit einer Mischung aus viel Kraft, 
							exzellenter Aerodynamik (cw 0.26) und 
							spritsparender Technologie. Damit lässt sich ein CO2-Wert 
							von deutlich unter 140 g/km realisieren. 
							
- Der 
							Zafira ecoFLEX Turbo verbindet sparsamen 
							Erdgasverbrauch mit üppigem Leistungsangebot (110 
							kW/150 PS). Mit 139 Gramm CO2 
							pro Kilometer setzt der weltweit erste aufgeladene 
							Serien-Erdgasvan in dieser Klasse Zeichen. 
							
- Der 
							Astra ecoFLEX mit 119 g CO2/km 
							verdankt seine souveränen Fahrleistungen dem 1.7 
							CDTI-Motor. Gegenüber dem bisherigen ecoFLEX-CDTI 
							mit 1,3 Litern Hubraum senkt die 1,7-Liter-Version 
							die Emissionen um 13 Prozent bei 20 PS höherer 
							Leistung und um 60 Nm gesteigertem Drehmoment.
							
- Der 
							Corsa 1.3 CDTI ecoFLEX mit CO2-Paket 
							emittiert nur 109 g CO2/km 
							– acht Prozent weniger als beim Vorgänger – bei 
							identischem Leistungsangebot (55 kW/75 PS). 
							
- Den Opel 
							Agila gibt es jetzt mit zwei optimierten 
							Benzinmotoren, die sich dank besonders niedriger CO2-Emissionen 
							für Steuerbegünstigungen in mehreren europäischen 
							Ländern qualifizieren. Die Einstiegsmotorisierung 
							mit 1,0 Liter Hubraum schafft 119 Gramm CO2 
							pro Kilometer statt wie bisher 120 g/km. Beim 
							1,2-Liter-Vierzylinder konnte der CO2-Wert 
							von 131 auf 129 g/km gesenkt werden. 
Begehrter 
						Insignia mit drei Karosserievarianten und neun Motoren
						Mit 
						modernster Technologie und attraktivem Design hat der 
						Opel Insignia das Interesse an der Marke europaweit 
						angefacht. Stufen- und Schräghecklimousine sind 
						erfolgreich gestartet, der Sports Tourer kam zwei Wochen 
						vor der AMI Leipzig 2009 auf den Markt. Angesichts von 
						über 80.000 Insignia-Bestellungen bis Mitte März 
						vereinbarten Unternehmensleitung und 
						Arbeitnehmervertreter Zusatzschichten für das Werk 
						Rüsselsheim.
						
						Für das begehrte Opel-Flaggschiff stehen demnächst in 
						allen Karosserie-Varianten neun effiziente Motoren von 
						81 kW/110 PS bis 191 kW/260 PS zur Wahl, alle erfüllen 
						die Abgasnorm Euro 5. Hinzukommen wird in der zweiten 
						Jahreshälfte der innovative 2,0-Liter-BiTurbo-Diesel mit 
						CleanTech-Verbrennungssystem und 140 kW/190 PS sowie ab 
						sofort der 1.6 Turbo-Benziner. Dieses Paradebeispiel für 
						die Downsizing-Strategie von Opel bringt es auf 
						132 kW/180 PS.
						
						Opel 
						genießt volles Vertrauen der Autokäufer
						Im Vorfeld 
						der AMI Leipzig haben die Kunden durch ihre 
						Kaufentscheidung klar ihr Vertrauen in Opel bekundet. 
						Überzeugt von Qualität und Preiswürdigkeit der Fahrzeuge 
						verhalfen sie dem Unternehmen mit über 22000 
						Neuzulassungen im Februar wieder zu Platz zwei in der 
						deutschen Zulassungsstatistik, was eine Steigerung von 
						4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat bedeutet. Opel 
						profitiert dabei nicht nur von der neuen Kauflust durch 
						die Umweltprämie, die dem Corsa-Werk in Eisenach 
						Zusatzschichten statt Kurzarbeit beschert. Schließlich 
						übertreffen auch die Bestellungen für den Opel Insignia 
						die Erwartungen.