2009-05-20
Plus X Award für
Insignia-Frontkamera "Opel Eye"
Opel gewinnt
Preis in der Hightech-Elektronikindustrie
-
Technologie-Wettbewerb prämiert herausragende
verbraucherrelevante Innovationen
-
Spezial-Kamera im Insignia erkennt Verkehrsschilder
und überwacht das Spurhalten
Rüsselsheim/Köln. Mehr Sicherheit und Übersicht beim
Autofahren – dafür sorgt die innovative Frontkamera von
Opel, die im neuen Flaggschiff Insignia zum Einsatz
kommt. Gestern wurde das System im Rahmen des
renommierten Plus X Awards in Köln mit dem „Gütesiegel
für Innovationen“ prämiert. Der Plus X Award honoriert
Hersteller für den Qualitätsvorsprung ihrer
Entwicklungen. So konnte sich Opel hier als einziger
Automobilhersteller mit einer kompletten
Eigenentwicklung in der Hightech-Elektronikindustrie
etablieren, die durchweg von Spitzenherstellern aus der
multimedialen Automotive-Zulieferindustrie dominiert
wird. Damit erhält das „Auto des Jahres 2009“ mit seinen
innovativen Technologien erneut eine Auszeichnung.
Rund 1000 Produkte wurden in diesem Jahr zu Europas
größtem unabhängigen Technologie-, Sports- und
Lifestyle-Wettbewerb eingereicht. Im Anschluss an die
europaweit via Satellit übertragene TV-Veranstaltung
vergab die Expertenjury im Congress-Centrum Köln die
Urkunden in den sechs Kategorien Innovation, High
Quality, Design, Bedienkomfort, Ergonomie und Ökologie
an die Preisträger. Jury-Vorsitzender Frank Kreif
überreichte die Auszeichnung für die außerordentliche
Opel-Innovationsleistung in der Produktgruppe „Car
Media“ an Andreas Marx, Leiter Opel Produktmarketing.
Die Opel-Frontkamera zeichnet sich durch ihren hohen
technischen Entwicklungsgrad und die große Relevanz im
täglichen Straßenverkehr aus. Das neuartige Kamerasystem
hat zwei Aufgaben: Zum einen erkennt es die in mehr als
80 Ländern genormten Verkehrszeichen für
Geschwindigkeitsbegrenzung sowie Überholverbot und zeigt
sie dem Fahrer in der Armaturentafel an, zum anderen
überwacht die Kamera, ob das Fahrzeug in der gewählten
Spur bleibt. Verlässt das Auto diese unbeabsichtigt,
wird der Fahrer durch optische und akustische Signale
gewarnt.

|
|