Auch kleine Lücken schnell erkannt
Opel Insignia: Parkassistent 
			rundet Technologieangebote zur Fahrerunterstützung ab 
			
			Rüsselsheim. Manchem Autofahrer fehlt bei der Parkplatzsuche 
			bisweilen der „Mut zur Lücke“: Auf den ersten Blick ist oft unklar, 
			ob der Wagen hineinpasst, und das exakte Rangieren in engen 
			Abständen fällt im hektischen Verkehr auch versierten Fahrern nicht 
			immer leicht. Opel bietet jetzt für den neuen Insignia einen 
			elektronischen Parkassistenten, der den Fahrer beim Einparken 
			unterstützt, ohne ihm das Lenkrad aus der Hand zu nehmen. Diese 
			Sonderausstattung kann für 645 Euro bestellt werden.
			
			Der besondere Vorteil des Systems: Es erkennt im Vorbeifahren selbst 
			Einpark-Möglichkeiten, die nur einen Meter länger als das Fahrzeug 
			sind, während vergleichbare vollautomatische Systeme erst bei 
			deutlich größeren Lücken funktionieren. Der Parkassistent des 
			Insignia gibt dem Fahrer über eine Anzeige im Armaturenbrett 
			intuitiv verständliche Hinweise zum richtigen Lenkeinschlag sowie 
			den notwendigen Stopp- und Umlenkpunkten beim Rangieren.
			
			Wenn der Autofahrer mit maximal Tempo 30 im Abstand von bis zu 1,8 
			Meter an einer Reihe längs zur Straße parkender Autos vorbeifährt, 
			kann er das System aktivieren, um eine geeignete Parklücke 
			signalisiert zu bekommen. Sobald die seitlich abstrahlenden Sensoren 
			einen geeigneten Abstellplatz erkannt haben, erhält der Fahrer im 
			zentralen Display ein Signal und wird dann in die Lücke 
			hineingelotst. Dabei erkennt der Insignia über insgesamt zehn 
			Sensoren an Front- und Heckstoßstange mögliche Hindernisse und zeigt 
			entsprechende Lenkhinweise im Display.
			
			Der Parkassistent rundet die innovativen Technologie-Angebote zur 
			Unterstützung des Fahrers für den Insignia ab: Zu diesen Systemen 
			gehören auch eine Frontkamera zur Erkennung von Verkehrsschildern 
			und Spurabweichungen sowie das Adaptive Fahrlicht AFL+ mit neun 
			verschiedenen Lichtfunktionen. 
