| 
			
				| 
					2009-05-13 
					
					
					
 Der neue Opel 
					Astra: Kompakt Erster Klasse 
					
					
					 
						Gehoben: 
						Insignia-Technologien jetzt auch in der Kompaktklasse
						
						
						Temperamentvoll: Athletisches Design für einen 
						repräsentativen Auftritt 
						Agil: 
						Mechatronisches Fahrwerk für höchste Handling- und 
						Komforteigenschaften 
						
							Rüsselsheim. Präzise in deutscher 
							Ingenieurstradition, ausgeformt wie eine Skulptur, 
							hochwertiger Auftritt und ein umfangreiches 
							Technologieangebot aus gehobenen Klassen – der neue 
							Opel Astra übernimmt das Erfolgsrezept, das den Opel 
							Insignia in wenigen Monaten zum europäischen 
							Bestseller unter den Mittelklasse-Limousinen gemacht 
							hat. Die Premiere des neuen Astra startet mit dem 
							Fünftürer am 17. September auf der IAA in Frankfurt.
 
 Mit längerem Radstand, deutlich breiterer Spur und 
							komplett neuem Fahrwerk verspricht die neue 
							Astra-Generation viel Fahrspaß und bringt Komfort- 
							und Sicherheitsausstattungen in das Kompakt-Segment, 
							die der Insignia in die Mittelklasse eingeführt hat. 
							Dazu gehören das hochentwickelte Lichtsystem AFL+, 
							die Kamera Opel Eye zur Verkehrsschilderkennung 
							sowie Ergonomie-Sitze mit dem Gütesiegel der „Aktion 
							Gesunder Rücken“ (AGR). Alles Optionen, die den 
							Wohlfühlfaktor deutlich erhöhen.
 
 „Die einzigartige Erfahrung von Opel beim Bau von 
							Kompaktwagen wird von der zehnten Generation 
							eindrucksvoll unterstrichen. Wir haben beim neuen 
							Astra mit großer Leidenschaft und dem klaren 
							Bekenntnis, etwas ganz Besonderes schaffen zu 
							wollen, die Philosophie des Insignia in das 
							Kompakt-Segment übertragen“, so Alain Visser, Vice 
							President von Opel.
 
 Gut 4,42 Meter lang, bietet die neue 
							Astra-Generation mehr Platz und Komfort auf den 
							Vordersitzen sowie im Fond dank des 71 mm längeren 
							Radstands. Die athletische Astra-Karosserie, die auf 
							höchste Effizienz setzt, wurde in enger Kooperation 
							von Designern und Aerodynamik-Ingenieuren 
							entwickelt, die das Auto mehr als 600 Stunden im 
							Windkanal optimierten.
 
 Die kraftvolle Silhouette des neuen Astra wird von 
							eleganten Proportionen bestimmt. Kennzeichnend sind 
							die lang ansteigende Windschutzscheibe, der optisch 
							weit vorgezogene Fahrgastraum sowie die zum Heck hin 
							abfallende Dachlinie, die dem traditionellen 
							Schrägheck zusätzliche visuelle Spannung verleiht. 
							Die neue Designsprache der Marke – skulpturhaft im 
							Ausdruck bei zugleich höchster technischer Präzision 
							– wurde so individuell weiterentwickelt.
 
 „Die Design-Themen, die wir mit dem Insignia 
							eingeführt haben, etwa die Pfeil- oder Sichelformen, 
							wurden im Astra neu interpretiert, denn es ist 
							wichtig, dass jedes Opel-Modell seine eigene 
							Persönlichkeit bekommt“, sagt Mark Adams, Vice 
							President Design Europa. „Das ist der Grund, weshalb 
							das Pfeil-Motiv an den Heckleuchten jeweils 
							paarweise auftaucht und sich an der Flanke eine 
							dynamisch umgekehrte sichelförmige Sicke rasant hoch 
							zu Heckscheibe und C-Säule zieht.“ Auch das 
							Innenraum-Design nimmt die gleichen Sichel-und 
							Pfeil-Formen auf und schafft so eine Harmonie 
							zwischen Exterieur und Interieur. Vielseitige 
							Ablagen und ein flexibler Stauraum erhöhen den 
							Komfort.
 
 „Den Opel-Anspruch, technologische Innovationen 
							erschwinglich zu machen, haben wir erfolgreich im 
							Insignia umgesetzt. Wir haben uns mit dem Astra das 
							noch ambitioniertere Ziel gesetzt, die gleichen 
							Technologien nun auch eine Klasse tiefer in das 
							größte automobile Segment einzuführen“, sagt 
							Opel-Chef Hans Demant. Entwickelt in Rüsselsheim, 
							präsentiert sich der Astra zum Beispiel mit einem 
							komplett neuen Fahrwerk. Sein größerer Radstand mit 
							deutlich weiterer Spur und einer neuen 
							Hinterachskonstruktion sorgt für Agilität und 
							Stabilität, ohne Kompromisse beim Komfort eingehen 
							zu müssen.
 
 Das Astra-Chassis wurde als mechatronisches System 
							entwickelt, in dem mechanische Funktionen und 
							elektronische Steuerung sich perfekt ergänzen. Wie 
							beim Insignia gibt es das clevere elektronische Opel 
							FlexRide-System - eine Besonderheit in dieser 
							Klasse. Es bietet drei spezifische 
							Fahrwerksabstimmungen – Standard, Sport und Tour – 
							während es sich zugleich kontinuierlich an den 
							jeweiligen Fahrstil und die Kurvengeschwindigkeiten 
							anpasst.
 
 Zu weiteren technologischen Innovationen, die 
							erstmals mit dem Opel Insignia präsentiert wurden 
							und die der Astra nun in die Kompaktklasse einführt, 
							gehören:
 
							Eine 
							neue Generation des Bi-Xenon Lichtsystems AFL+ (Advanced 
							Forward Lighting), das seine Intensität und 
							Reichweite durch neun verschiedene 
							 Lichteinstellungen an Fahr- und Straßensituationen 
							anpasst. Das Opel Eye-Frontkamerasystem, das 
							Verkehrsschilder erkennt und warnt, wenn das Auto 
							versehentlich die Fahrspur verlässt. 
							Ergonomische Vordersitze, die den Rücken optimal 
							unterstützen und die Sicherheit erhöhen. Sie tragen 
							als einzige Sitze in der Kompaktklasse das 
							Gütesiegel der „Aktion Gesunder Rücken“ (AGR).
							 
							Das 
							Motorenprogramm besteht zum Start zunächst aus acht 
							Aggregaten, die alle die Euro 5-Norm erfüllen. Sie 
							sind bis auf die Benzin-und 
							Diesel-Einstiegsmotorisierung mit Sechsgang-Getriebe 
							ausgestattet. 
 Das CDTI-Turbodiesel-Programm enthält vier 
							Common-Rail-Motoren mit Mehrfacheinspritzung und 
							Dieselpartikelfilter von 1,3 bis 2,0 Liter, die von 
							70kW/95 PS bis 118 kW/160 PS leisten. Auch eine 
							ecoFLEX-Version mit besonders niedrigem Verbrauch 
							und CO2-Emissionen 
							wird angeboten.
 
 Die vier Benziner mit 1,4 beziehungsweise 1,6 Litern 
							haben ein Leistungsspektrum von 74 kW/100 PS bis 132 
							kW/180 PS. Ein neuer, 1,4 Liter 103 kW/ 140 PS 
							Turbomotor ersetzt den derzeitigen 
							1,8-Liter-Saugmotor. Er bietet ein 14 Prozent 
							höheres Drehmoment, verbunden mit gleichzeitig 
							reduziertem Kraftstoffverbrauch.
 
 Der neue Astra baut auf die über 70 jährige 
							Opel-Kompaktklasse-Tradition, die mit dem ersten 
							Kadett im Jahr 1936 begann. Opel behauptet sich 
							kontinuierlich unter den Top Drei der 
							erfolgreichsten Kompakten in Europa – ein Segment, 
							das gut ein Viertel des gesamten Pkw-Marktes 
							abdeckt. Der Astra sorgt mit durchschnittlich 
							500.000 Fahrzeugen pro Jahr für ein Drittel aller 
							Opel-Verkäufe.
     
							 |  |