| 
			
				| 
					2009-03-06 
					
					
					
 Art Deco in der 
					Automobilwerbung   
					 
						Opel stellt 
						stilprägende Grafiken des Berliner Künstlers Bernd 
						Reuters aus 
 Rüsselsheim. Wie spannend die Verbindung zwischen Kunst 
						und Automobil sein kann zeigt eine Ausstellung, die 
						derzeit im Opel-Forum am Rüsselsheimer Bahnhofsplatz zu 
						sehen ist. Unter dem Titel „Bernd Reuters – Opel-Werbung 
						von 1932 bis 1948“ werden Grafiken präsentiert, die den 
						zeitgenössischen Werbestil entscheidend prägten.
 
 Von Bernd Reuters, der im Jahr 1901 in Berlin geboren 
						wurde und dort an der Kunstgewerbeschule studierte, 
						stammen einige der beeindruckendsten deutschen 
						Werbegrafiken - die meisten davon fertigte der Künstler 
						ab den frühen 30er Jahren für Opel an. Der Prospekt für 
						den Admiral aus dem Jahr 1938 – damals war Opel Europas 
						größter Fahrzeughersteller – gilt als einer der 
						Klassiker in der Geschichte der Automobilreklame. Dabei 
						entwickelte Reuters eine unverwechselbare graphische 
						Handschrift, die sich am Stil des Art Deco orientierte 
						und zahlreiche Zeichner und Werbegrafiker beeinflusste.
 
 Die Ausstellung der Reuters-Werke wird komplettiert 
						durch Original-Fahrzeuge ihrer Zeit: Den Moonlight 
						Roadster, das Gläser Super 6 Cabrio, den Admiral, die 
						Kadett Cabrio-Limousine sowie den Opel 1.3 Liter. 
						Natürlich fehlen auch ihre modernen Gegenstücke wie 
						Insignia oder Astra TwinTop nicht.
 
 Die Ausstellung ist zunächst bis Juli in Rüsselsheim 
						während der Öffnungszeiten des Opel-Forums (werktags von 
						8 bis 18 Uhr) zu sehen, danach wandert sie nach Bochum 
						und schließlich nach Berlin.
     
						 |  |