2009-06-03
Deutschland
fährt Opel: Platz zwei bei den Zulassungen im Mai
Marktanteil
im Mai: 10,21 Prozent
Steigerung
der Verkäufe um 43 Prozent
Insignia:
Mehr als 120.000 Bestellungen
Rüsselsheim. Mit 39.256 (Mai 2008: 24.987)
Zulassungen belegt Opel im Mai 2009 nun schon den
vierten Monat in Folge den zweiten Platz in der
Zulassungsstatistik des Kraftfahrt-Bundesamtes. Von
Januar bis Mai 2009 wurde die Zahl der neu
zugelassenen Opel-Fahrzeuge gegenüber dem
Vergleichszeitraum des Jahres 2008 (124.023) um
25.782 Fahrzeuge auf 149.805 gesteigert. Der Zuwachs
beträgt rund 21 Prozent.
Damit unterstreicht Opel seinen Anspruch, wieder
eine führende Rolle auf dem deutschen Markt zu
spielen. 189.425 Auftragseingänge konnten 2009
bisher verzeichnet werden. Das bedeutet eine
Steigerung um 43,7 Prozent gegenüber 131.849 im Jahr
2008.
„Diese beeindruckenden Zahlen sind für uns ein
deutlicher Vertrauensbeweis und ein Zeichen dafür,
dass Kunden immer stärker Opel den Vorzug geben.
Dafür möchten wir uns ausdrücklich bedanken“, sagt
GM Europa-Chef Carl-Peter Forster. „Gerade in
wirtschaftlich angespannten Zeiten ist das
traditionell sehr gute Preis-Leistungsverhältnis der
Opel-Modelle ein starkes Argument für den
Autokäufer.“
Unvermindert stark ist der Zuspruch, den Opels neues
Flaggschiff Insignia erfährt. Mehr als 120.000
Bestellungen für das „Auto des Jahres 2009“ zeugen
von ungebremster Nachfrage nach dem mit vielen
Preisen ausgezeichneten Mittelklasse-Modell. Auch im
Mai stellt Opel damit die meistverkaufte
Mittelklasse-Limousine in Europa.

|
|