2009-05-03
Hohes Niveau am 2.
Lauf der Opel Corsa OPC Challenge 2009
Martin Bürki
fährt in Interlaken an die Spitze
● 29 Fahrer boten ein spannendes Slalomspektakel
● Martin Bürki blieb auch im 2. Lauf ungeschlagen
Glattbrugg. Martin Bürki aus Uetendorf BE gewann nach
dem 1. Lauf der Opel Corsa OPC Challenge in Frauenfeld
am vergangenen Samstag auch das 2. Rennen auf dem
Flugplatz Interlaken. Es lag auf einem hohen Niveau und
verlangte den Fahrern viel fahrerisches Können ab.
Bei idealen Wetterverhältnissen konnte am vergangenen
Samstag auf der 4,15 Kilometer langen Strecke der 2. von
insgesamt 9 Läufen der beliebten
Opel-Slalommeisterschaft ausgetragen werden. 29 Fahrer
kämpften auf dem äusserst anspruchsvollen Parcours gegen
die Stoppuhr. Eine besondere Herausforderung für die
Piloten der serienmässigen Opel Corsa OPC-Flitzer mit
ihren 192-PS-Turbomotoren war der Umstand, dass die zwei
Trainings- und die zwei Rennläufe ohne Unterbruch
hintereinander absolviert werden mussten.
Deshalb galt es, während den Trainingsläufen nicht zu
viel, aber auch nicht zu wenig forsch zur Sache zu
gehen, damit bei den Rennläufen beispielsweise die
Reifen die optimale Temperatur für den besten Grip
aufwiesen. Routinier Martin Bürki, der 2006 Gesamtsieger
wurde und schon den 1. Lauf der diesjährigen Opel Corsa
OPC Challenge in Frauenfeld gewann, bewies diesbezüglich
das beste Fingerspitzengefühl. «Es war ein sehr
schnelles Rennen, bei dem die Reifentemperatur eine
entscheidende Rolle spielte und auch mental alles
stimmen musste», bilanzierte der 42-jährige Garagist,
der seit 22 Jahren aktiv Motorsport betreibt und den
deutschen Rallye- und Rennfahrer Walter Röhrl sein
grosses Vorbild nennt.
Im Spitzenfeld lagen die Rundenzeiten sehr nahe
beieinander. War Martin Bürki mit 2:53.11 noch 42
Hundertstel schneller als der zweitplatzierte Marcel
Muzzarelli (2:53.53) aus Arbon TG, so trennten
Muzzarelli nur noch 2 Hundertstel von Daniel Kammer aus
Latterbach BE, der mit 2:53.55 auf den 3. Platz fuhr.
Das Zwischenklassement nach 2 Läufen führt nun Martin
Bürki mit 50 Punkten an, gefolgt von Daniel Kammer (42,
Gesamtsieger 2008) und Marcell Muzzarelli (40). Der auch
als Favorit gehandelte Jakob Morgenegg aus Thayngen SH
(Gesamtsieger 2007) wurde mit 2:54.18 Vierter und liegt
nach 2 Läufen mit 38 Punkten auch im Zwischenklassement
auf Platz 4.
Spitzenzeiten wie in der Challenge mit 19 Fahrern wurden
Im Opel Corsa OPC Team Cup mit 9 Piloten und 1 Pilotin
zwar nicht ganz erreicht. Thomas Kräuchi legte mit
2:54.29 für das AR Team 2, Mühleberg BE, aber immer noch
eine beachtliche Runde hin, die ihn zum Tagessieger
machte. Mit 2:58.09 gabs Silber für Roger Koch vom AR
Team 1, Mühleberg BE, und Platz 3 erreichte Andreas
Kappeler mit 3:00.31 für das AHG Cars Team 1, Salavaux
VD.
Die Opel Corsa OPC Challenge wird dieses Jahr zum
vierten Mal ausgetragen und ist inzwischen der grösste
Schweizer Markenpokal. Ausgeschrieben wird die
Opel-Slalommeisterschaft von der General Motors Suisse
SA und dem Verband Schweizerischer General Motors
Händler zusammen mit den Partnern Pirelli, Mobil 1 und
OPEL Originalteile. «Es ist schön, dass wir dank der OPC
Challenge in einer wirtschaftlich schwierigen Zeit so
kostengünstige und attraktive Rennen fahren dürfen»,
schwärmt Martin Bürki und betont: «Bei allem Ehrgeiz
nach Spitzenrängen steht dabei immer das Sportliche im
Vordergrund.» Wer noch mitfahren möchte, kann das
problemlos tun: Nachmeldungen sind bis zum drittletzten
Lauf am 15. August 2009 in Lignières möglich.
Übersicht Terminkalender
(Änderungen vorbehalten)
Datum |
Ort |
Detail |
16.05.2009 |
Moudon |
3.
Lauf |
14.06.2009 |
Bure |
4.
Lauf |
21.06.2009 |
Bière |
5.
Lauf |
27.06.2009 |
Chamblon |
6.
Lauf |
15.08.2009 |
Lignières |
7.
Lauf |
06.09.2009 |
Hinterrhein |
8.
Lauf |
26.09.2009 |
Romont |
9.
Lauf |

|
|