- Bereits 
							über 100.000 Bestellungen für das neue 
							Opel-Flaggschiff 
- 
							Premium-Technik sorgt für höhere Margen 
- Erneut 
							Sonderschichten für den Insignia 
						Rüsselsheim. Europas Auto des Jahres 2009 ist auch erste 
						Wahl bei den Autokäufern Europas: Dank eines fulminanten 
						Marktstarts des neuen Insignia setzt sich Opel in Europa 
						an die Spitze im Mittelklasse-Segment: Gleich im ersten 
						vollen Verkaufsquartal des Insignia überholt Opel bei 
						den Mittelklasselimousinen europaweit alle Wettbewerber. 
						Auf Grund der hohen Nachfrage nach dem neuen 
						Opel-Flaggschiff werden im Mai erneut drei 
						Sonderschichten im Werk Rüsselsheim gefahren. Insgesamt 
						liegen bereits über 100.000 Bestellungen vor. „Der 
						Insignia zeigt ein gutes Eroberungspotential, denn viele 
						Insignia-Kunden kaufen erstmals einen Opel. Er ist ein 
						Symbol für unsere Leistungsfähigkeit, für das was Opel 
						kann“, bilanziert Alain Visser, Vice President Opel.
						
						In Deutschland konnte Opel im Segment der 
						Mittelklasse-Limousinen besonders stark zulegen und 
						steigerte die Verkäufe im ersten Quartal um 82 Prozent 
						gegenüber dem Vorjahr. Sein Premium-Technikangebot 
						erzielt außergewöhnlich hohe Ausstattungsquoten. „Auf 
						diese Weise erzielen wir mit dem Insignia pro Auto eine 
						deutlich höhere Marge als mit den Vorgängermodellen – 
						wichtig für Opels Zukunft,“ so Visser weiter. Das 
						adaptive Fahrlicht AFL+ mit neun Funktionen wählen 56 
						Prozent, die Ausstattungsquote des 
						DVD-Navigationssystems mit Farbbildschirm liegt bei 80 
						Prozent, das adaptive Flex Ride-Fahrwerk bevorzugen 35 
						Prozent. Annähernd zwei Drittel aller Insignia werden 
						auf großen Rad-Reifenkombinationen gefahren. 40 Prozent 
						der Käufer verschönern ihren Insignia mit 18 Zoll 
						Rädern, 16 Prozent mit 19 Zoll und 7 Prozent mit 20 
						Zoll. Den von der „Aktion gesunder Rücken“ (AGR e.V.) 
						zertifizierten Fahrersitz gönnt sich jeder zweite 
						Käufer.
						 
						 
						
						