-
Die drei GM Marken Saab, Opel und Chevrolet bieten
eine Vielzahl von Fahrzeugen mit alternativen
Antriebskonzepten an, welche die Umwelt schonen.
-
Beim Saab BioPower reduziert sich der fossile CO2-Ausstoss
dank Bioethanol um 80%. Gleichzeitig steigt die
Leistung um 20%.
-
Opel ist Leader bei den CNG Erdgasfahrzeugen und
offeriert umweltfreundliche Modelle, die auch mit
kleinerem Budget erschwinglich sind.
-
Chevrolet bietet als erste Marke mit dem Nubira
Station CDX CNG ein Erdgasmodell mit automatischem
Getriebe an.
Glattbrugg. Die Mehrfachstrategie von GM umfasst eine
beschleunigte Entwicklung von elektrisch angetriebenen
Fahrzeugen, intensivierte Anstrengungen zum Ersatz
fossiler Treibstoffe sowie eine erhöhte Effizienz von
Benzin- und Dieselmotoren.
„Wir bei GM verstehen Energie-Vielfalt - also die
Fähigkeit, unseren Kunden Fahrzeuge für den Betrieb mit
vielen verschiedenen Energiequellen anbieten zu können -
als Schlüsselfunktion“, sagte Rick Wagoner, Chairman and
CEO General Motors, anlässlich des Genfer
Automobilsalons. „Wenn wir die weltweit steigende
Nachfrage nach Personenwagen und Nutzfahrzeugen
befriedigen wollen, ist es ein ökonomisches Muss, dass
wir alternative Antriebe für alternative Treibstoffe
entwickeln.“ Wagoner erläuterte darüber hinaus die
intensivierten Anstrengungen von GM, traditionelle
fossile Treibstoffe durch Alternativen wie E85 (Ethanol)
oder Erdgas (CNG, Compressed Natural Gas) zu ersetzen
und kündigte die Erweiterung des Saab BioPower-Angebots
an.
GM bekräftigte seine Unterstützung für das Ziel der
Europäischen Kommission zur Reduzierung der CO2-Emmissionen,
das am besten mit einem integrativen Ansatz zusammen mit
Treibstoffherstellern und Regierungen erreicht werden
könnte. „Der gegenwärtige Ansatz der Kommission von 130
Gramm CO2 pro Kilometer ist eine ganz
besondere Herausforderung“, sagte Wagoner, „und wir
arbeiten hart daran, unseren Beitrag mit der Einführung
neuer Technologien zu leisten, die Treibstoff sparen und
die Fahrzeug-Emissionen reduzieren.“
General Motors Suisse SA verfügt mit ihren Marken Saab,
Opel und Chevrolet bereits heute über ein vielfältiges
Angebot an alternativen, umweltfreundlichen Fahrzeugen
und nimmt auf dem Schweizer Markt eine Leaderposition
ein.
Saab BioPower: 80 % weniger fossiles CO2 und
20 % mehr Leistung
Der Saab BioPower wird mit dem Treibstoff E85 betrieben,
der zu 85 % aus Bioethanol und zu 15 % aus Benzin
besteht. Da Bioethanol ein erneuerbarer Treibstoff
basierend aus pflanzlichen Abfällen ist, reduziert sich
der CO2-Ausstoss um 80%. E85 kann nach
Belieben mit Benzin gemischt werden und ist mittlerweile
an zahlreichen Agrola-Tankstellen in der ganzen Schweiz
erhältlich.
Beim Betrieb mit E85 ermöglicht das hoch entwickelte
Saab Motormanagement, die Leistung um 20 % zu steigern.
Daraus resultiert umweltfreundliche Mobilität, die
reines Fahrvergnügen bietet.
Da für erneuerbare Treibstoffe in Zukunft
Steuererleichterungen zu erwarten sind, wird der Saab
BioPower zur echten Alternative: Er ist ebenso
umweltfreundlich wie sportlich und kostengünstig im
Betrieb. Der Saab 9-5 BioPower ist ab 45'600 Franken
erhältlich.
Ab Herbst 2007 wird Saab sein BioPower Angebot mit den
9-3 Modellen Sport Limousine, SportCombi und Cabriolet
ergänzen.
Opel CNG: Der Marktleader
Opel ist seit Jahren Marktführer bei den
Erdgasfahrzeugen und bietet verschiedene Fahrzeug- und
Preiskategorien an. Jüngste Entwicklung ist eine
pfiffige Studie basierend auf dem neuen Corsa, die eine
gelungene Kombination von Umweltfreundlichkeit und
Sportlichkeit aufzeigt. Dafür sorgt u.a. ein 94 PS
starker Erdgas-Motor.
Beliebt im aktuellen CNG Angebot ist der Opel Zafira. Er
bietet bis zu sieben Personen Platz und macht damit
umweltfreundliche Mobilität auch für Familien möglich.
Da seine Erdgastanks in Unterflur-Anordnung eingebaut
sind, geht kein Raum verloren.
Eine attraktive Möglichkeit für Nutzer mit grossen
Raumbedürfnissen stellt der Opel Combo CNG dar. Als Van
ist er bereits ab 20'900 Franken erhältlich und bietet
bis zu
3’200 Liter Laderaumvolumen. Ebenso überzeugend ist der
fünfplätzige Combo, der sich ausgezeichnet für den
privaten Bereich einsetzen lässt.
Chevrolet CNG: Vielfältig und preisgünstig
Mit 31'590 Franken ist der Chevrolet Nubira Station
Wagen 1800 CDX CNG der preisgünstigste Kombi seiner
Klasse. Als grosse Neuheit und als einziger in seinem
Segment kann der Nubira Station neu mit einem
automatischen Getriebe bestellt werden. Mit zwei 40
Liter Erdgas-Tanks und einem zusätzlichen Benzin-Tank
von
60 Litern hat der Nubira Station Wagon eine Reichweite
von stolzen 1’100 Kilometern.
Eine weitere Neuheit ist die CNG Version des Lacetti
1800 CDX und demnächst wird der Tacuma das
Erdgas-Angebot von Chevrolet auf dem Schweizer Markt
ergänzen.
Erdgasfahrzeuge haben nicht nur einen stark reduzierten
Schadstoffausstoss, sondern sind oftmals auch
preisgünstiger im Betrieb. Die Mehrkosten für den
Erdgasbetrieb sind durchschnittlich bereits nach 50'000
km amortisiert, ohne Berücksichtigung der lokalen
Unterstützungs-Beiträge.
Mit der breiten Palette an Bioethanol- und
Erdgasfahrzeugen beweist General Motors Suisse SA, dass
sie sich aktiv um die Schonung unserer Umwelt bemüht.
Saab, Opel und Chevrolet bieten ihren Kunden attraktive
Möglichkeiten, auf umweltschonende Modelle umzusteigen.
