- Manuel
Reuter setzt mit 8:47,99 Minuten die Bestmarke für
Kleinwagen
- Drittes
Topergebnis eines Opel OPC-Modells nach Astra und
Zafira
Rüsselsheim.
Die Nürburgring-Nordschleife, auch „Grüne Hölle“
genannt, hat heute in einem serienmäßigen Corsa OPC
ihren neuen Meister gefunden. Nach 20,8 kurvenreichen
Kilometern blieben die Stoppuhren bei exakt 8:47,99
Minuten stehen – neue Bestmarke für Kleinwagen. Den
offiziell bestätigten Streckenrekord realisierte Manuel
Reuter im Rahmen der Opel-Breitensport-Initiative „OPC
Race Camp“, Level 4. Der ehemalige Opel-Werkspilot und
aktuelle Leiter der völlig neuartigen
Rennfahrer-Talentförderung zeigte damit vor den Augen
seiner Schützlinge das Potenzial des 141 kW/192 PS
starken Spitzenmodells der Corsa-Reihe auf. In den
Vorjahren hatte Reuter bereits den Astra OPC und den
Zafira OPC zu Klassen-Rekorden auf der legendären
Nordschleife getrieben.
Manuel Reuter, der in die Fahrwerksabstimmung und
Detailpflege der OPC-Varianten eingebunden ist, zeigte
sich zufrieden: „Man spürt, dass dieses Auto seinen
Feinschliff hier auf der anspruchsvollsten Rennstrecke
der Welt erhalten hat. Der Corsa OPC reagiert herrlich
direkt auf Fahrbefehle und bleibt als echter Partner bis
weit in den physikalischen Grenzbereich hinein
berechenbar.“ Der Nürburgring, speziell der
traditionelle Streckenteil Nordschleife, gilt als
Opel-Domäne: Hier prüfen und optimieren die
Rüsselsheimer Entwicklungs-Ingenieure regelmäßig die
fahrdynamischen Qualitäten neuer Modelle.
Der seit März erhältliche Opel Corsa OPC, dessen
Verkaufszahl schon jetzt über dem geplanten Jahresziel
von 3.000 Einheiten liegt, bietet abseits der
Rennstrecke Alltags-Fahrspaß in Reinkultur. Mit dem
1,6-Liter-Turbo beschleunigt die sportliche Top-Version
der vierten Corsa-Generation in 7,2 Sekunden von 0 auf
Tempo 100. Erst bei 225 km/h endet der Vorwärtsdrang des
kompakten Dreitürers. Das Drehmoment von 230 Nm lässt
sich über eine Overboost-Funktion kurzfristig um
15 Prozent steigern. Nur beim Verbrauch gibt sich der
Corsa OPC mit 7,9 Litern pro 100 Kilometer bescheiden.
