- Die
General Motors Suisse SA erzielte im Jahr 2006 beim
Neuwagenverkauf ihrer Marken Saab, Opel und
Chevrolet konsolidiert einen Zuwachs von 6.3%
Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
- Der
Netto-Umsatz konnte 2006 von 680 Mio. SFr auf 742
Mio. SFr gesteigert werden, was einem Wachstum von
9% entspricht.
- 2006
schaffte die Marke Opel nach 8 Jahren den Turnaround
im Retail-Geschäft und stoppte erstmals den Volumen-
und Marktanteilsverlust.
- Im
Aftersalesbereich konnten um 12% mehr Ersatzteile
und Zubehör an die Vertragspartner geliefert werden.
Glattbrugg. Anlässlich des zweiten GM Suisse Roundtables
am 16. Januar 2007 in Zürich durfte CEO Tom Anliker eine
positive Bilanz für das Jahr 2006 präsentieren. General
Motors Suisse konnte ihr Volumen gegenüber dem Vorjahr
von 24’543 Einheiten auf 26’098 Einheiten ausbauen und
damit eine Steigerung von 6.3% erzielen. GM Suisse
erzielte damit ein überdurchschnittliches Wachstum im
Schweizer Markt.
Der Split auf die einzelnen Marken zeigt bei
Chevrolet
eine starke
Wachstumssteigerung von über 14%, was einem Zuwachs von
374 Einheiten entspricht. Chevrolet gelang es letztes
Jahr, erstmals die Schallgrenze von 3‘000 verkauften
Neuwagen zu durchbrechen – ein Ziel, dass eigentlich
erst für 2007 angestrebt wurde.
Bei
Opel
zeigen die Absatzzahlen ein Plus von 2.5% gegenüber dem
Vorjahr. Damit konnte Opel erstmals nach acht Jahren den
Volumen- und Marktanteilsverlust stoppen und den
Turnaround einleiten. Neue überzeugende Produkte wie
z.B. der Corsa und der Antara haben zu einer
wiedererwachten Begehrlichkeit der Mark Opel geführt.
Dies wirkt sich sehr positiv auf den Bestellungseingang
aus, der gegenüber dem Vorjahr um 17% zugenommen hat.
Erfreulich auch das Resultat bei den Opel
Nutzfahrzeugverkäufen, die eine Steigerung von 24.4 %
gegenüber dem Jahr 2005 aufweisen.
Die Marke
Saab
ist eine der schnellst wachsenden Marke im Premium
Segment. Das Volumen wurde gegenüber dem Vorjahr um
24.6% von 1750 Einheiten auf 2181 Einheiten gesteigert.
Die Bestellungseingänge wurden gegenüber dem Jahr 2005
um knapp 7% erhöht. Damit hat Saab im Premium Markt
seinen Marktanteil von 3,6 % auf 4,3 % gesteigert.
Dieses ausserordentliche Resultat wurde mit einer rundum
erneuerten 9-5 Baureihe und der jetzt vollständig
kompletten 9-3 Baureihe erreicht.
Erfolgreich präsentieren sich auch die Zahlen im
Aftersalesbereich. Kumuliert hat GM Suisse per Ende Jahr
um 12 Prozent mehr Ersatzteile und Zubehör an die
Vertragspartner geliefert als im Jahr 2005. Dieser
Erfolg lässt sich vor allem auf die starke
Zusammenarbeit mit dem Handel in der selektiven
Marktbearbeitung zurückführen.
Mit diesen rundum positiven Absatzzahlen war es möglich,
den Gesamtnettoumsatz der General Motors Suisse SA von
680 Mio. SFr auf 742 Mio. SFr anzuheben. Dies entspricht
einem Wachstum von über 9% gegenüber dem Vorjahr.
Die Voraussetzungen für die kommenden Monate sind für
alle drei Marken optimal. Im ersten Halbjahr 2007 sind
gleich mehrere Markteinführungen geplant. Mit den neuen
Diesel-Varianten für die Modelle Lacetti, Nubira und
Epica findet
Chevrolet
Zugang zum volumenstarken Dieselmarkt. Mit dem neuen
Opel GT und dem neuen Corsa OPC lanciert
Opel
zwei sehr emotionale und dynamische Fahrzeuge, welche
die Begehrlichkeit der Marke steigern.
Saab
wird seine Absatzzahlen weiter erhöhen können. Dazu
werden insbesondere die Saab BioPower-Modelle beitragen,
mit welchen die Marke einen Meilenstein für
umweltfreundliche Mobilität im Premium-Segment setzt.
