-
OPC-Powerpaket mit 192 Turbo-PS
- Mit
Overboost bis 266 Newtonmeter
- In 7,2
Sekunden auf Tempo 100
-
Höchstgeschwindigkeit 225 km/h
-
Corsa-Fahrspass in Reinkultur
- Preis ab
29'950 Franken
Glattbrugg. Opel
gibt mit dem Corsa OPC im Frühjahr mächtig Gas. Die
OPC-Version treibt nach dem rasanten Marktstart der
vierten Generation des Opel-Bestsellers den dynamischen
Charakter der Modellreihe auf die Spitze. Agilität und
Fahrzeugkontrolle auf höchstem Niveau sorgen für
Corsa-Fahrspass in Reinkultur. Sein kräftiger
1,6-Liter-Turbomotor mit 141 kW/192 PS beschleunigt den
kompakten Dreitürer in 7,2 Sekunden von Null auf Tempo
100 und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 225
km/h. Das serienmässige Sechsganggetriebe bietet Zugriff
auf ein maximales Drehmoment von 230 Nm. Ausserdem
liefert das serienmässige „Overboost“-System bei Bedarf
kurzzeitig einen Drehmomentzuwachs um rund 15 Prozent
auf 266 Nm und damit ein entsprechendes Plus an Dynamik.
Dadurch verfügt das jüngste Mitglied der sportlichen
OPC-Familie, die jetzt sechs Modelle umfasst, über
souveränes Durchzugsvermögen in allen Fahrsituationen.
So erledigt der Corsa OPC den Zwischensprint von 80 bis
120 km/h im fünften Gang in nur 6,7 Sekunden. Der
Treibstoffverbrauch liegt bei für diese Leistungsklasse
genügsamen 7,9 Litern pro 100 Kilometer. Die
Markteinführung in der Schweiz erfolgt ab April 2007 zum
Preis ab 29'950 Franken.
Motorsport-Reminiszenzen im Design
Auch optisch verkörpert das Corsa-Topmodell
Sportlichkeit pur: Kraftvolle Front- und Heckschürzen
mit markanten Kiemen und der Dachspoiler verleihen dem
OPC einen starken Auftritt. Details wie der dunkel
abgesetzte Diffusor, das in diesen integrierte, mittig
platzierte Dreiecks-Auspuff-Endrohr und die
Aussenspiegel in aerodynamischem Design verdeutlichen,
mit welchem Engagement der Corsa zu einem
charaktervollen Sportwagen weiterentwickelt wurde.
Konsequente Sportlichkeit dominiert auch im Cockpit des
Corsa OPC. Neben den OPC-typischen Einstiegsleisten,
chromeingefassten Instrumenten mit roten Zeigern und -
je nach Polsterfarbe - blau oder silberfarben umrandeten
Lüftungsdüsen fällt das unten abgeflachte
Leder-Sportlenkrad ins Auge. Als weitere Reminiszenz an
den Motorsport verfügt es über eine Markierung im
Scheitelpunkt. Klavierlackglanz auf der Mittelkonsole
und Alu-Pedale unterstreichen das sportlich-hochwertige
Ambiente. Eine gemeinsame Neuentwicklung von Opel und
Recaro sind die Sportsitze mit integrierten Kopfstützen.
Sie haben den optischen Charakter von Rennsportsitzen,
bieten optimalen Seitenhalt und schützen Fahrer wie
Beifahrer durch integrierte Seitenairbags, die erstmals
bei einem klappbaren Serien-Schalensitz direkt in die
Lehne integriert sind.
Chassis auf der Nürburgring-Nordschleife abgestimmt
Dank umfangreicher Modifikationen besitzt das Fahrwerk
einen eigenen, noch sportlicheren Charakter. Bei den
intensiven Abstimmungsfahrten auf der
Nürburgring-Nordschleife gelang es den Entwicklern, für
den Corsa OPC eine ausgefeilte Balance von agilem
Handling und ausgeprägter Fahrzeugkontrolle zu
realisieren. Entscheidend tragen dazu ein stärkeres
Hinterachsprofil der Torsionslenker-Hinterachse, das die
Rollrate um 25 Prozent erhöht, eine neue
Feder-/Dämpfer-Abstimmung und die Tieferlegung um 15
Millimeter bei. Auch die Abstimmung des serienmässigen,
im Corsa OPC abschaltbaren ESP wurde der sportlichen
Fahrzeugcharakteristik angepasst. Ab Werk fährt der
Neuling auf 17-Zoll-Leichtmetallrädern mit Reifen der
Dimension 215/45 R17, auf Wunsch sind 18-Zoll-Felgen mit
225er Reifen erhältlich. Für adäquate Verzögerung sorgt
die üppig dimensionierte 16-Zoll-Bremsanlage mit blau
lackierten Bremssätteln: Vorn hat der Corsa OPC innen
belüftete Scheibenbremsen mit 308 Millimetern
Durchmesser, hinten kommen 264 Millimeter grosse
Scheiben zum Einsatz.
Progressiv-variable Lenkung für Sportwagen-Feeling
Eine Besonderheit für die Klasse ist die
progressiv-variable Lenkung des Corsa OPC, die echtes
Sportwagen-Feeling ermöglicht. Das System ist mit 13,0:1
bereits in der Mittellage direkt übersetzt. Bei
steigendem Lenkwinkel wird die Lenkung noch direkter -
bei einem Winkel von 90 Grad liegt das Verhältnis bei
11,8:1. Gleichzeitig gewährleistet die variable
Progression jedoch, dass das Übersetzungsverhältnis bei
grösseren Lenkwinkeln wieder bis auf 13,3:1 ansteigt, um
leichtgängiges Rangieren oder Einparken zu ermöglichen.
Breites OPC-Modellspektrum
Mit der Einführung des Corsa umfasst das OPC-Programm
von Opel nun sechs Modelle. An der Leistungsspitze steht
der Vectra OPC mit 206 kW/280 PS starkem V6 Turbo als
Limousine oder Caravan. Zafira OPC - mit 231 km/h
weltweit schnellster Serien-Van - und Astra OPC teilen
sich den 177 kW/240 PS starken Turbo-Zweiliter. Das
Triebwerk des Meriva OPC ist ein enger Verwandter der
Corsa OPC-Motorisierung, mit 132 kW/180 PS und über 220
km/h Höchstgeschwindigkeit fährt der multivariable
Fünfsitzer im Minivan-Segment allein auf weiter Flur.
„Die OPC-Modelle sind Hochleistungsautomobile, die
Leidenschaft wecken und die Marke emotional aufladen.
Deshalb passt die OPC-Version besonders gut zum neuen
Corsa, der als junges Auto positioniert ist, das jede
Menge Spass bereitet“, fasst Alain Visser,
Geschäftsführer Europäisches Opel-Marketing, zusammen.
Opel
Corsa OPC – die wichtigsten Daten im Überblick:
Länge |
4.040 mm |
Breite |
1.713 mm |
Höhe |
1.488 mm |
Radstand |
2.511 mm |
Spurweite vorn/hinten |
1.485 /
1.478 mm |
Leergewicht (mit Fahrer) |
1.278 kg |
Motor |
Vierzylinder-Turbo |
Hubraum |
1.598
ccm3 |
Max.
Leistung |
141 kW
(192 PS) bei 5.850 min-1 |
Max.
Drehmoment |
230 Nm
bei 1.980 – 5.800 min-1 |
Max.
Drehmoment mit Overboost |
266 Nm |
Getriebe |
Sechs-Gang, manuell |
Höchstgeschwindigkeit |
225 km/h |
Beschleunigung 0 – 100 km/h |
7,2
Sekunden |
Beschleunigung von 80 – 120 km/h im 5. Gang
|
6,7
Sekunden |
Verbrauch Inner- / ausserstädtisch / Gesamt
|
10,5 /
6,4 / 7,9 Liter |
CO2-Emission
|
190 g/km |
Die
Angaben bezüglich Verbrauch, CO2 und
Energie-Effizienz beziehen sich gemäss
Energie-Verordnung (EnV) auf die Typengenehmigung.
Treibstoff-Normverbrauch gefahren nach 1999/100 EG
(l/100 km). Je nach Ausstattung, Fahrweise,
Einsatzbedingungen und Zustand des Fahrzeuges können
sich geringfügig andere Verbrauchs- und CO2-Werte
ergeben. CO2-Emission 204 g/km: Durchschnitt
aller Neuwagen-Marken- und –Modelle in der Schweiz.
