2007-11-21
Winter 2007 / 2008
Sicher durch den
Winter: Tipps und Tricks für die kalte Jahreszeit
Die Fakten:
- Gut ausgerüstet
und mit einer vorausschauenden Fahrweise kommen Autofahrer
auch sicher durch Herbst und Winter.
- Ein
intelligenter Allradantrieb wie beim Opel Antara bedeutet in
diesen Jahreszeiten ein Plus an aktiver Sicherheit.
- Ideal für
sperriges Wintersport-Equipment: die neue
FlexFix-Transportbox von Opel.
- Praktische
Optionen – wie Kurvenlicht, Standheizung oder Quickheat beim
Opel Astra - steigern Sicherheit und Komfort im Winter.
Ski- und Snowboard-Fans fiebern längst dem Schnee auf den Pisten
entgegen, für Autofahrer hingegen sind Herbst und Winter mit
ihren oft tückischen Straßen- und Witterungsbedingungen nicht
immer angenehm. Doch mit der richtigen Fahrtechnik und dem
Wissen, dass Bremswege länger werden, einem modernem Fahrzeug
und entsprechender Ausrüstung kommt man auch hinter dem Steuer
gut durch diese Jahreszeiten.
Die Fahrtipps:
- Winterreifen
rechtzeitig montieren. Die spezielle Gummimischung und das
besondere Profil mit Lamellen sorgen nicht nur im Schnee,
sondern generell bei kaltem Wetter für gute Traktion und
einen kürzeren Bremsweg. Rechtzeitig Scheibenwischer und
Spritzwasser überprüfen (und natürlich auch Batterie, Licht,
Frostschutz).
- Abrupte
Brems-, Schalt- und Lenkmanöver auf verschneiter Fahrbahn
generell vermeiden, stattdessen im Zweifelsfall
etwas
langsamer fahren, vorausschauend und immer mit genügend
Sicherheitsabstand; beim Start sanft einkuppeln, um
durchdrehende Antriebsräder zu vermeiden. Bei
Automatik-Getriebe Winterprogramm wählen, das leichteres
Anfahren ermöglicht.
- Eine
Bremsprobe kurz nach dem Start hilft dabei, ein Gefühl für
den Straßenzustand zu bekommen (aber bitte vorher in den
Rückspiegel schauen!).
- Auf Brücken
und auf im Schatten liegenden Streckenabschnitten
(Waldschneisen etc.) besonders vorsichtig fahren; sie können
im Winter auch bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt
selbst dann noch heimtückisch glatt sein, wenn die
Straßenoberfläche in der Umgebung bereits schnee- und
eisfrei ist.
- In alpinen
Skigebieten kann es über Nacht so viel Neuschnee geben, dass
selbst der beste Winter-Pneu überfordert ist. Schneeketten
helfen, die Situation souverän zu meistern. Wichtig: Ketten
nicht erst in der Steigung montieren und unbedingt abnehmen,
wenn es wieder über Asphalt geht. Denn dort verschleißen sie
rapide und reduzieren die Fahrsicherheit enorm. Wichtig
auch: Fachleute empfehlen, das Montieren der Ketten
wenigstens einmal zu üben, damit es bei Bedarf auf Anhieb
klappt.
- Sollte das
Auto auf schneeglatter Fahrbahn einmal etwas ausbrechen:
keinesfalls abrupt bremsen, bei Schaltgetriebe Kupplung
betätigen (die Räder gewinnen so mehr Seitenführungskraft),
gegenlenken, gegebenenfalls sanft abbremsen.
- Schnee auf
dem Auto oder Eis auf der Frontscheibe immer komplett
entfernen. Wird die Klimaanlage auch im Winter
eingeschaltet, kann sie ein Beschlagen der Scheiben
verhindern.
- Auch das Dach
vom Schnee befreien: Sonst rutscht er beim Bremsen nach
vorne und nimmt die Sicht.
Die Vorteile
moderner Allradler:
Egal ob Skitour oder Autofahrt auf winterlichen Straßen: In
beiden Fällen ist ein verlässlicher Begleiter gefragt, der dank
seiner ausgefeilten Technik in jeder Situation Sicherheit und
Vertrauen vermittelt. Ideal im Winter ist ein moderner Allradler
wie der Opel Antara, der in Sekundenschnelle das Drehmoment
optimal zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt und so auch
auf rutschigem Untergrund stets Traktion behält. Das
intelligente aktive Allradsystem des Antara ist voll in die ABS-
und ESP-Steuerung integriert und erhöht so zusätzlich
Fahrzeugkontrolle und aktive Sicherheit. Die Sensoren von ABS
und ESP nutzt auch der Bergabfahrassistent DCS (Descent Control
System), als Serienausstattung eine Besonderheit im Segment des
Antara. DCS ermöglicht es, selbst ein starkes Gefälle mit gleich
bleibender Geschwindigkeit sicher zu bewältigen, ohne dass der
Fahrer bremsen muss. Das System stellt beispielsweise im
Winterurlaub auf schneebedeckten innerörtlichen Straßen sicher,
dass das Fahrzeug eine bestimmte Geschwindigkeit nicht
überschreitet und somit gut beherrschbar bleibt.
Die praktische
FlexFix-Transportbox von Opel:
Lange Racecarver und breite Snowboards auf dem Dach, voluminöse
Kleidung plus klobige Skistiefel oder Softboots im Auto - auch
wen es nur übers Wochenende zur Piste zieht, der reist oft mit
halbem Hausstand. Eine praktische zusätzliche Staumöglichkeit
stellt in solchen Fällen die speziell für das exklusive
Opel-Heckträgersystem FlexFix entwickelte Transportbox dar. Sie
ist immer leicht zugänglich ist und eignet sich als zusätzlicher
Kofferraum besonders für Dinge, die man nicht unbedingt im
Wageninnern transportieren will: gerade benutzte Schneeketten
etwa, oder noch nicht trockene Skistiefel. Die Box befördert bis
zu 25 Kilo zusätzlicher Ladung. Sie hat ein Volumen von 160
Litern, ist aus robustem, wasserfestem Kunststoff gefertigt und
durch ein integriertes Schloss diebstahlsicher befestigt. Der
Clou: Die ab Werk schwarze Transportbox kann beim Opel Service
Partner in der jeweiligen Wagenfarbe lackiert werden.
Das passende
Winter-Equipment:
Alles eine Frage der richtigen Ausrüstung - das gilt auch für
die sichere Fortbewegung auf winterlichen Straßen. Neben dem
hohen aktiven und passiven Sicherheitsniveau aller
Opel-Baureihen sind die Modelle auch mit einer Vielzahl an
Optionen erhältlich, die Fahrten in der kalten Jahreszeit
angenehmer und sicherer machen.
Beispiel Opel Astra: Über 50 Sonderausstattungs-Möglichkeiten
bietet die Neuauflage des Kompaktklasse-Bestsellers, die seit
Februar 2007 mit sparsameren Motoren, veredelter Optik,
verbesserter Technik und einem erweiterten Ausstattungsangebot
am Markt ist. Zu den Optionen, die beim Astra das Fahren in der
kalten Jahreszeit erleichtern, gehören unter anderem das
Winter-Paket (mit Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Sitzheizung
vorn und Fußraumheizung hinten) sowie Quickheat (Serie beim 1.7
CDTI) oder eine Standheizung.
Und gerade wer einmal in den Bergen damit unterwegs war, will es
nicht mehr missen: das Bi-Xenon-Kurvenlicht AFL, das mit dem
Opel Astra Einzug in die Kompaktklasse gehalten hat. Dieses
mitlenkende Scheinwerfersystem mit dynamischem Kurvenlicht und
adaptivem Autobahnlicht ermöglicht nachts vor Serpentinen oder
engen Kehren den vorausschauenden Blick in die Kurveninnenseite.
 |