2007-12-19
Rallye
Lissabon-Dakar: Mit dem Opel Antara in die Sahara
Ungarisches „Szalay
Dakar Team“ setzt zum zweiten Mal auf den Opel-Crossover
Budapest. Die Wettbewerbsfähigkeit und Robustheit des
Opel Antara wird im Januar 2008 während der Rallye
Lissabon-Dakar erneut auf die Probe gestellt. Zum
zweiten Mal in Folge vertraut der ungarische Pilot
Balázs Szalay mit seinem „Szalay Dakar Team“ beim
längsten und anspruchsvollsten Wüstenmarathon der Welt
auf die Qualitäten des Crossover mit dem Blitz.
Finanziell unterstützt von General Motors/Opel Ungarn
und mit technischer Hilfe von GM Racing bereitete das
Privatteam das komplett neu aufgebaute Einsatzfahrzeug
auf die Extrembedingungen der Rallye Dakar 2008 vor. Der
Opel Antara RR ist mit der jüngsten Entwicklungsstufe
des GM-Rallye-Raid-Motors ausgerüstet. Die erste
Wüstenprüfung bestand das Auto mit Bravour: Bei der UAE
Desert Challenge im November wurde das ungarische Team
Achter im Gesamtklassement.
Balázs
Szalay, der 2008 bereits seine zehnte Rallye Dakar
bestreitet, vertraut seit 2003 auf Opel-Technik. Mit dem
sorgsam präparierten Antara strebt der erfahrene Ungar
jetzt eine Top-Platzierung an. Ganz so robust und
kraftvoll, wie der Wagen optisch wirkt, soll er sich
auch seinen Weg durch die Sanddünen sowie über die fels-
und schlaglochübersäten Pisten Richtung Dakar bahnen.
Das Team kann sich während der Rallye auf die Mitarbeit
von Gregory Prior und Ross O’Blenes verlassen. Die
beiden GM-Motorsport-Ingenieure wirkten bei der
Entwicklung des Antara RR-Motors mit und halfen den
Ungarn bei der Feinabstimmung des Wagens. Balázs Szalay
ist überzeugt, dass seine Chancen durch die
GM-Unterstützung weiter steigen: „Damit können wir auf
die Herausforderungen an die Technik souveräner
reagieren. Der Vorteil der Werksteams ist nicht mehr gar
so groß.“
Die Startflagge für die Rallye Dakar 2008 fällt am
5. Januar in Lissabon. Von der portugiesischen
Hauptstadt aus geht es bis 20. Januar über insgesamt
9.723 Kilometer ins senegalesische Dakar. Die rund 580
Teilnehmer rechnen bei der 30. Auflage dieses
Wettbewerbs mit den härtesten Sonderprüfungen aller
Zeiten.

|
|