2007-07-18
Prominenz im
Opel-Oldtimer unterwegs
Klassiker „2.000
Kilometer durch Deutschland“ mit Start und Ziel in
Mönchengladbach
Rüsselsheim. Bei der 19. Neuauflage des
Oldtimer-Klassikers „2.000 Kilometer durch Deutschland“
vom 21. bis 29. Juli sind wieder prominente Fahrer am
Steuer eines Opel-Oldtimers dabei. So zum Beispiel der
Innen- und Sportminister des Landes Nordrhein-Westfalen,
Dr. Ingo Wolf, die Ministerin für Wirtschaft,
Mittelstand und Energie von NRW, Christa Thoben, sowie
der Minister für Landesentwicklung und Verkehr von
Sachsen-Anhalt, Dr. Karl-Heinz Daehre. Ihre Teilnahme
zugesagt haben auch Jacqueline Kräge, Staatssekretärin
im Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz
Rheinland-Pfalz, der Staatssekretär im Hessischen
Justizministerium, Dr. Thomas Schäfer, sowie der
Staatssekretär Klaus-Peter Güttler aus dem Hessischen
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und
Landesentwicklung. Darüber hinaus sitzen die
Bürgermeisterin von Nidda, Lucia Puttrich, sowie der
ehemalige Bob-Weltmeister und heutige Bundestrainer
Wolfgang Hoppe hinter dem Steuer.
Unterwegs sind die Prominenten mit einem perfekt
restaurierten Rekord C Cabriolet von 1967 mit der
Startnummer 118. Auf Basis der zweitürigen Rekord C
Limousine wurden Ende der 60-er Jahre rund 50 dieser
klassisch eleganten Cabriolets bei dem traditionsreichen
Kölner Karosserieschneider Deutsch gebaut. Heute sind
nur noch eine Handvoll davon bekannt.
Die Zuverlässigkeitsfahrt „2.000 Kilometer durch
Deutschland“ fand erstmals 1933 statt. Seit 1989 gibt es
die Neuauflage dieser Dauerprüfungsfahrt – sie ist heute
der mit Abstand größte und spektakulärste
Langstreckenklassiker für Oldtimer in Deutschland.
Start- und Zielort ist auch in diesem Jahr
Mönchengladbach. Von hier aus geht das Rennen über 2.280
Kilometer in sieben Tagen durch neun Bundesländer.
Die
prominenten Teilnehmer im Rekord C Cabriolet von 1967
Sonntag, 22. Juli 2007
Dr.
Ingo Wolf, Innen- und Sportminister des Landes
Nordrhein-Westfalen
9.15 Uhr (Lechenich, Marktplatz) bis 9.45 Uhr
(Euskirchen, Marktplatz)
Jacqueline Kräge, Staatssekretärin im Ministerium für
Umwelt, Forsten und
Verbraucherschutz, Rheinland-Pfalz
11.00 Uhr (Remagen, Autohaus Ford Berger) bis 12.30 Uhr
(Montabaur, Schloss)
Dr.
Thomas Schäfer, Staatssekretär im Hessischen
Justizministerium
14.30 Uhr (Weilburg, Marktplatz) bis 16.15 Uhr (Nidda,
Marktplatz)
Lucia
Puttrich, Bürgermeisterin von Nidda
16.30 Uhr (Nidda, Marktplatz) bis 17.15 Uhr (Büdingen,
Schlossplatz)
Klaus-Peter Güttler, Staatssekretär im Hessischen
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und
Landesentwicklung
(im Diplomat A
V8 Coupé von 1966)
15.20 Uhr (Butzbach, Marktplatz) bis 17.15 Uhr
(Gelnhausen, Obermarkt)
Mittwoch, 25. Juli 2007
Wolfgang Hoppe, Bob-Bundestrainer und Ex-Bob-Weltmeister
14.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Rundfahrt Sächsische Schweiz)
Donnerstag, 26. Juli 2007
Wolfgang Hoppe, Bob-Bundestrainer und Ex-Bob-Weltmeister
08.00 Uhr (Dresden) bis 16.00 Uhr (Hecklingen)
Dr.
Karl-Heinz Daehre, Minister für Landesentwicklung und
Verkehr von Sachsen-Anhalt
16.00 Uhr (Hecklingen, Busbetriebshof Haubold) bis 18.00
Uhr (Magdeburg, Domplatz)
Samstag, 28. Juli 2007
Christa Thoben, Ministerin für Wirtschaft, Mittelstand
und Energie von NRW
13.00 Uhr (Bad Sassendorf, MARITIM Hotel Schnitterhof)
bis 14.45 Uhr (Wattenscheid, Fahrzeug-Werke LUEG)

|
|