2007-11-14
Der neue Opel
Agila ist einer der saubersten Fünfsitzer der Welt
Mit 120 g CO2
rangiert das neue Opel-Mini-Monocab auf internationalem
Spitzenplatz
Rüsselsheim. Die beste Medizin gegen steigende
Benzinpreise ist geringer Verbrauch. Eine besonders gute
Nachricht dazu kommt jetzt von Opel. Denn der neue Agila,
der auf der IAA seine Weltpremiere feierte und im
Frühjahr 2008 auf dem Markt antritt, glänzt in allen
Motorversionen durch besonders genügsamen Umgang mit dem
Kraftstoff. Mit 5,0 Litern Benzin auf 100 Kilometer
beziehungsweise 4,5 Litern Diesel im
Durchschnittsverbrauch nach EU-Norm erreichen sowohl der
Agila 1.0 als auch der Agila 1.3 CDTI hervorragende
Werte; die entsprechenden CO2
-Emissionen liegen jeweils bei lediglich 120 g/km. Als
Benziner und als Diesel bleibt der neue Agila so
unterhalb des Grenzwertes, der in einer Reihe
europäischer Länder besondere Steuervorteile garantiert.
Der sparsame, geräumige Fünfsitzer erreicht diese Werte
ohne zusätzliche und damit teure Hybridtechnik.
Werden die CO2-Emissionen
auf alle fünf Plätze umgelegt, rückt der neue Agila in
der Rangliste der sparsamsten Autos ganz weit nach vorn:
Mit nur 24 g CO2
pro Platz und Kilometer fährt ein voll besetzter Agila
bemerkenswert klimaneutral. Denn anders als einige
Wettbewerbsmodelle ist der neue kompakte Opel als
Fünfsitzer zugelassen und zum Beispiel mit fünf
Dreipunktgurten ausgestattet sowie serienmäßig als
Fünftürer lieferbar. Auch der Agila 1.2 kann hier
glänzen: Sein Durchschnittsverbrauch beträgt 5,5 Liter
pro 100 Kilometer, das entspricht 131 g CO2
pro Kilometer oder 26,2 g CO2
pro Sitzplatz.
Trotz der günstigen Verbrauchswerte knausert der neue
Opel Agila keineswegs bei Technik oder Ausstattung. Wer
in ihm Platz nimmt, sitzt weiterhin hoch und aufrecht,
die Dachlinie wurde jedoch dynamisch abgesenkt und
verläuft jetzt in einem sanften Bogen nach hinten. Das
kam auch der Aerodynamik zugute: Mit cw 0,35
setzt der Agila für ein Fahrzeug seiner Dimension dem
Wind relativ wenig Widerstand entgegen. Insgesamt wuchs
der kleinste Opel in der Länge um 20 Zentimeter, er ist
sechs Zentimeter breiter, aber sieben Zentimeter
niedriger als der Vorgänger.
Als urbaner Lebensbegleiter bietet der Agila außerdem
eine Vielzahl von Ablagen und Fächern für die
persönlichen Utensilien von Fahrer und Passagieren. Doch
nicht nur mit Kleinkram wird der neue Agila spielend
fertig. Angesichts seiner kompakten Außenmaße bietet das
neue Opel-Mini-Monocab einen verblüffend großen
Kofferraum: Im Normalfall passen unter die
Gepäckraumabdeckung 225 Liter, und ohne Umbau kommt auch
ein Sport-Kinderwagen unter. Wird - mit einem Handgriff
- die Lehne der Rücksitzbank umgeklappt, steigt das
Volumen auf die beachtliche Marke von 1.050 Liter - ein
Bestwert in diesem Segment. Plus für die Variabilität:
Rücksitzlehne und -bank lassen sich im Verhältnis 60:40
teilen.

|
|