2007-01-10
Mit Gas Treibstoff
und Emissionen sparen
Neuer Zafira CNG
-
Umweltfreundlich und wirtschaftlich
-
Einzigartige Flex7-Variabilität und grosses
Ladevolumen bleiben voll erhalten
- ab
sofort bei den Schweizer Opel Händlern
- Preis ab
32'610 Franken
Glattbrugg. Der neue Opel Zafira CNG (Compressed
Natural
Gas)
ist ab sofort zum Preis von 32'610 Franken bei den
Opel Händlern erhältlich. Der neue Zafira CNG, von
dessen Vorgänger-Modell 20.000 Einheiten produziert
und der in der Schweiz ausserordentlich erfolgreich
verkauft wurde, verfügt wieder über das einzigartige
Flex7-System für eine schnelle Verwandlung des
Innenraums vom Sieben- bis hin zum Zweisitzer ohne
umständlichen Ausbau der Sitze – einschliesslich
deren Zwischenlagerung. Dank der intelligent
gelösten Unterflur-Anordnung der vier Erdgas-Tanks
um die Hinterachse bleiben die Zafira-Vorteile in
punkto Variabilität und Raumangebot voll erhalten.
So bietet der Erdgas-Kompaktvan noch mehr Platz als
der Vorgänger und mit 645 Litern in
Standardbestuhlung auch den grössten Kofferraum
unter den siebensitzigen Kompaktvans (je nach
individueller Konfiguration der Sitze bis zu maximal
1.820 Liter). Wie der erfolgreiche Vorgänger verfügt
der neue Zafira 1.6 CNG über das auf maximale
Effizienz im Erdgasbetrieb ausgelegte „monovalentplus“-Konzept.
Ab sofort ist die zweite Generation des
Erdgas-Zafira bei den Opel Händler erhältlich.
Erheblich reduzierte Treibstoffkosten und
Abgasemissionen
Die besondere Stärke des 69 kW/94 PS starken Zafira
1.6 CNG ist seine überlegene Wirtschaftlichkeit: Bei
einem Treibstoffverbrauch von durchschnittlich zirka
5,2 Kilogramm Erdgas pro 100 Kilometer und einem
derzeitigen Erdgas-Preis von etwa 1.55 Franken pro
Kilogramm reduzieren sich die Treibstoffkosten im
Vergleich zu den Diesel-Varianten um rund
25 Prozent, gegenüber den Benzinmotoren sogar um
30 Prozent.
Auch was die Umweltverträglichkeit angeht, bietet
der Zafira CNG klare Vorteile: Sein Antrieb setzt
prinzipbedingt 80 Prozent weniger Stickoxid als ein
Diesel und rund 25 Prozent weniger CO2
als ein Benziner frei (Diesel: minus zehn Prozent).
Darüber hinaus sind die Emissionen frei von
Russpartikeln, wodurch er von möglichen Fahrverboten
in Grossstädten verschont bleibt.
Sicherheit auf höchstem Niveau
Bestens gerüstet zeigt sich der Erdgas-Zafira beim
Thema Sicherheit. Die Behälter aus hochfestem Stahl
liegen genauso wie die Gasleitungen aus rostfreiem
Edelstahl gut geschützt ausserhalb des
Aufprallbereichs. Das bestätigte auch ein Crashtest
des ADAC im Frühjahr 2005 mit dem ersten Zafira CNG.
Der ADAC-Crashtest hat dazu beigetragen, Vorurteile
und Ängste gegenüber Erdgasfahrzeugen zu reduzieren.
„Die in einem Metallkäfig untergebrachten
Gasflaschen verblieben sowohl im Front- wie auch im
Seitencrash trotz der Karosserie- Verformungen in
der ursprünglichen Position. Sie sind somit optimal
vor Beschädigungen geschützt. Undichtigkeiten an der
gesamten Gasanlage treten nicht auf, auch dank der
automatisch schliessenden Sicherheitsventile an den
Flaschen“, fassten die Experten des Automobilclubs
das Testergebnis zusammen. Eindeutiges Resultat der
Experten ausserdem: Das Brandrisiko bei
Erdgasfahrzeugen ist nicht erhöht. Dabei spielt auch
eine Rolle, dass Erdgas viel schwerer entflammbar
ist als etwa Benzin und sich im äusserst
unwahrscheinlichen Fall eines Austritts sofort
verflüchtigt.“Auch beim neuen Zafira CNG kommt -
integriert in eine mit ultra-hochfesten Blechen
verstärkte stabile Fahrgastzelle - das effiziente
SAFETEC-System zum Einsatz, das dem Zafira im Euro
NCAP-Crashtest die Maximalwertung von fünf Sternen
für den Erwachsenen-Insassenschutz bescherte.
Innovatives monovalentplus-Konzept
bietet maximale Effizienz im Erdgasbetrieb
Das CNG-Aggregat mit der zugunsten eines hohen
Wirkungsgrads angehobenen Verdichtung ist konsequent
auf die Nutzung von Erdgas, Biogas oder beliebigen
Mischungen beider Treibstoffe ausgelegt. Der Motor
weist spezielle Kolben, Ventile und Ventilsitzringe
sowie separate Einspritzanlagen für Erdgas und
Benzin auf, das Motormanagement wurde für den
Erdgasbetrieb optimiert. Eine 14-Liter-Benzinreserve
dient zur Überbrückung von Strecken ohne
Erdgastankstelle. Der Wechsel zwischen den
Betriebsarten erfolgt, falls der Primär-Treibstoff
zur Neige gehen sollte, automatisch oder über einen
Schalter in der Mittelkonsole. Dank des niedrigen
Verbrauchs und der grosszügigen
21-Kilogramm-Kapazität der vier Erdgastanks ergibt
sich in der Summe ein Aktionsradius von über 540
Kilometern.
Preis ab Fr. 32'610.--.

|
|