2007-11-09
ECO4you Challenge 2007
Vier Sieger, viele Gewinner an der ECO4you Challenge
2007
5,853 Liter auf 100 km, fast ein Liter weniger als
die Zweitplatzierten: Die vier Sieger der ECO4you
Challenge 2007 heissen Manuel Vogel aus Gränichen,
Mirjam Fässler aus Bronschhofen, Joshua Guelmino aus
Lostorf (SO) und Nicolas Monnier aus Croy (VD). Sie
haben die Sparfahrt auf dem schwierigen Parcour im TCS
Center in Cossonay (VD) mit einer guten Taktik und dem
sanften Umgang mit dem Gaspedal klar für sich
entschieden.
An die zweitausend Jugendliche - alle mit Jahrgang 90 –
haben sich eingeschrieben, sechzehn haben die Teilnahme
an der siebten ECO4you Challenge 2007 gewonnen und vier
von ihnen konnten den ersten Preis entgegennehmen. Sie
werden im kommenden Jahr die Fahrschule zum Nulltarif
absolvieren. Verdient haben sie es allemal, konnten sie
doch während der Sparfahrt mit dem Opel Astra 1.6 Turbo
mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 5,853 Liter
pro 100 km die andern drei Teams um fast einen Liter
distanzieren.
ECO-DRIVE® – eine klare Botschaft
Die ECO4you Challenge wird seit 2001 alljährlich in
einer Kooperation von Opel, TCS und seit diesem Jahr
auch zusammen mit BP ausgeschrieben. Ziel der Challenge
ist eine Sensibilisierung der Jugendlichen für den
sparsamen Umgang mit den Ressourcen.
Die Siebzehnjährigen können sich jeweils während einigen
Monaten im Jahr über Internet (www.eco4you.ch)
einschreiben, um an der Challenge teilzunehmen. Sechzehn
von ihnen werden per Los gezogen und absolvieren während
zwei Tagen die ersten Fahrstunden und eine Einführung in
das Thema ECO-DRIVE®. Den Höhepunkt bildet
die Sparfahrt, bei der vier Teams mit vier absolut
baugleichen Fahrzeugen um den Sieg in der ECO4you
Challenge fahren, wobei es weder um die Zeit noch um die
Geschwindigkeit, sondern einzig und allein um das
sparsame Fahren geht.
Der „Faktor“ Mensch
Gastgeber an der diesjährigen ECO4you Challenge war das
TCS Center in Cossonay, bei Lausanne. Philipp Füllemann,
Zentrumsleiter und Generalsekretär des TCS für den
Kanton Waadt: „Natürlich geht es bei dieser Challenge um
einen interessanten Gewinn. Ich habe bei den
Jugendlichen aber auch viel Engagement und Enthusiasmus
für eine wichtige Sache gesehen. Sie haben hier während
den zwei Tagen realisiert, dass der Mensch neben der
Technik immer noch der entscheidende Faktor ist, wenn es
um den sparsamen Umgang mit unseren Ressourcen geht. Ich
glaube, dass diese Botschaft mit der ECO4you Challenge
bei den Jugendlichen auf sympathische Art und Weise
ankommt.“

|
|