- Vectra
und Signum: Serienausstattung deutlich aufgewertet
- Vectra
OPC: Wahlweise mit Sechsgang-Automatik
- Corsa
GSi: Dezenter Sportler mit 150 Turbo-PS
- Corsa
1.3 CDTI: Jetzt auch mit Easytronic-Getriebe
- Antara:
Zusätzlicher 2.0 CDTI mit 127 PS und
Dieselpartikelfilter
- Astra
TwinTop: Sondermodell „Endless Summer“ mit reichlich
Luxus an Bord
- Neue
Leichtmetallräder, vielseitigere
Infotainment-Systeme, frische Farben
Rüsselsheim. Opel startet mit zahlreichen Neuheiten ins
Modelljahr 2008 und präsentiert seine Produktpalette auf
der IAA in Frankfurt (13. – 23. September 2007) in
frischem Glanz. Zu den wichtigsten Neuerungen zählt der
deutlich aufgewertete Ausstattungsumfang von Vectra,
Vectra Caravan und Signum, der beispielsweise für das
Edition-Plus-Modell unter anderem eine
Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik, die Solar Reflect
Windschutzscheibe und 17-Zoll-Leichtmetallräder ausweist
oder der neue Cosmo-Plus, bei dem unter anderen
Bi-Xenon-Kurvenlicht (AFL), Lederausstattung und
Parkpilot zum Serienumfang gehören. Die 206 kW (280 PS)
starken Spitzenathleten Vectra OPC und Vectra Caravan
OPC sind jetzt erstmals mit einem Sechsgang-Automatik
erhältlich.
In der Corsa-Baureihe schließt der 110 kW (150 PS)
starke Corsa GSi die Lücke zwischen dem Corsa Sport und
dem Corsa OPC. Der Corsa 1.3 CDTI kann künftig mit
Sechsgang-Easytronic-Getriebe bestellt werden.
Antara-Kunden bietet sich zusätzlich zu den bisher schon
angebotenen Motoren nun noch eine weitere Alternative:
ein 2.0 CDTI-Common-Rail-Diesel mit 93 kW (127 PS) und
Dieselpartikelfilter. Alle Antara-Modelle verfügen zudem
ab Edition-Ausstattung serienmäßig über das
Anhänger-Stabilitätsprogramm.
Vectra
OPC: Jetzt auch mit Sechsgang-Automatik
Vectra OPC und Vectra Caravan OPC bieten ihrem Fahrer
mit dem Sicht-Paket, dem Parkpiloten und mit dem
Reifendruck-Kontrollsystem noch mehr Sicherheit und
Komfort. Gute Nachricht zudem für Automatik-Freunde: Der
206 kW (280 PS) starke 2,8-Liter-V6-Turbo beider Vectra
OPC ist jetzt erstmals mit einem
Sechsgang-Automatikgetriebe erhältlich. Die
Höchstgeschwindigkeit ist wie bei den handgeschalteten
Versionen elektronisch auf 250 km/h begrenzt.
Opel
Vectra und Signum: Umfangreiche Aufwertung
Auch die bisher schon großzügig ausgestatteten Vectra-
und Signum-Modelle werden fürs Modelljahr 2008 nochmals
aufgewertet – in allen Ausstattungsstufen. So fährt der
Vectra Edition Plus ab Werk auf
17-Zoll-Leichtmetallrädern und verwöhnt seine Passagiere
mit einer Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik, Solar
Reflect Windschutzscheibe, Geschwindigkeitsregler,
Bordcomputer und einer attraktiven, neuen
Polsterkombination bei der die Innenbahnen in Stoff und
die Außenwangen in Morocana ausgeführt sind. Der Vectra
Cosmo Plus verfügt zusätzlich über Bi-Xenon-Kurvenlicht,
Lederausstattung, Sitzheizung vorn,
Reifendruckkontrollsystem, Sichtpaket und Parkpilot. Der
beliebte 2.2 DIRECT-Benziner mit 114 kW (155 PS) ist
künftig serienmäßig mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe
kombiniert. Beim Signum entfällt die bisherige
Einstiegsversion, die Ausstattungen Edition Plus und
Cosmo Plus sind identisch mit denen des Vectra. Die
Infotainment-Systeme CD 30 MP3, CD 70 Navi und DVD 90
Navi für Vectra und Signum erhalten einen Stereo-Eingang
für externe Audiogeräte (Aux-in). Als Sonderausstattung
bietet das Sportpaket sportlich ambitionierten Fahrern
mit 18 Zoll Leichtmetallfelgen in Verbindung mit dem
Sportfahrwerk, Stoßfänger und Seitenschweller im OPC
Design, Sportlenkrad und Sportsitzen ein Gesamtpaket,
das kaum noch Wünsche offen lässt.
Opel
Corsa: Als GSi 210 km/h schnell
Die prominenteste Modelljahr 2008-Neuheit in der
Corsa-Baureihe: der Corsa GSi mit 110 kW (150 PS) und
einer Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h. In der
Corsa-„Hierarchie“ angesiedelt zwischen Sport und OPC,
ist er wahlweise lieferbar als Drei- oder Fünftürer.
Außer mit seinem dezent-sportlichen Auftritt glänzt er
mit einer umfassenden Serienausstattung. Sie reicht von
der Klimaanlage bis zur geteilt umklappbaren
Rücksitzlehne, vom Sportfahrwerk mit ESP bis zu
17-Zoll-Leichtmetallrädern, von Sportsitzen bis zum
Stereo-CD-Radio CD 30 MP3 mit Lenkradfernbedienung.
Außerdem neu im Corsa-Angebot: Der 1.3 CDTI
ECOTEC-Turbodiesel (66 kW/90 PS) ist optional mit dem
automatisierten Sechsgang-Getriebe Easytronic
erhältlich. Zudem hat Opel neue
16-Zoll-Leichtmetallräder im 7-Speichen-Sport-Design für
die populären CATCH ME Now und CATCH ME-Varianten im
Programm. Dazu kommt eine 11-Speichen-Ausführung, die
den Cosmo serienmäßig ziert. Für den Corsa OPC gibt es
auf Wunsch 18-Zoll-Aluräder im 5-Speichen-OPC-Design.
Die Modelljahr 2008-Versionen mit 15-Zoll-Stahlfelgen
sind an neu gestalteten Radabdeckungen erkennbar.
Weitere Bereicherungen des Angebots stellen die Farbe
Sunny Melon und das Infotainmentsystem CDC 40 Opera mit
MP3-Funktion dar.
Opel
Antara: Neuer Einstiegs-Dieselmotor mit 127 PS
Bisher standen für den Antara drei Motoren zur Wahl: ein
2,4-Liter-Vierzylinder-Benziner mit 103 kW (140 PS), als
Topaggregat ein V6-Benziner mit einem Hubraum von 3,2
Litern und einer Leistung von 167 kW (227 PS) und – bei
den Kunden bisher klarer Favorit – ein 110 kW (150 PS)
starker 2,0-Liter-Common-Rail-Turbodiesel. Vom 2.0 CDTI
bietet Opel jetzt für den Antara und für den Antara
Edition zusätzlich eine zweite, besonders
wirtschaftliche Leistungsstufe mit 93 kW (127 PS) an.
Der effiziente Selbstzünder mit Dieselpartikelfilter
ermöglicht dem eleganten Crossover im Zusammenspiel mit
dem serienmäßigen Fünfganggetriebe eine Beschleunigung
von zwölf Sekunden von Null auf 100 km/h und eine
Höchstgeschwindigkeit von 174 km/h.
Um den Antara noch attraktiver zu machen, verbesserte
Opel auch dessen Ausstattung: Die Varianten Edition und
Cosmo verfügen jetzt serienmäßig über ein
Anhänger-Stabilitätsprogramm. Dieses innovative System
sorgt dafür, dass gefährliches Pendeln im
Anhängerbetrieb (durch Seitenwind oder durch zu
hektische Lenkmanöver) rechtzeitig erkannt und per
Elektronikeingriff gebannt wird. Für den Antara Edition
gibt es neuerdings ein besonders griffiges Lederlenkrad
samt Lederschaltknauf. Die Topvariante Cosmo schmückt
sich zudem mit einer stark getönten
Wärmeschutzverglasung im Fond. Der Antara 3.2 V6 fährt
ab sofort serienmäßig mit Niveauregulierung und der
umklappbare Beifahrersitz ist nunmehr Bestandteil des
Edition- und Cosmo-Pakets.
Das vom Corsa bekannte integrierte Trägersystem Flex-Fix
ist jetzt auch für den Antara zu haben und macht den
Opel-Crossover noch vielseitiger. Das nahezu unsichtbar
im hinteren Stoßfänger untergebrachte Trägersystem ist
unschlagbar praktisch. Wie bei den intelligenten
Opel-Lösungen à la Flex7 oder FlexSpace üblich, verfügt
auch Flex-Fix über volle „On-Board“-Funktionalität:
Keinerlei Teile müssen ein- oder ausgebaut und
umständlich gelagert werden. Der Integralheckträger
lässt sich mit wenigen Handgriffen einsatzbereit machen
und kann dann zum Beispiel bis zu zwei Fahrräder oder
eine speziell dafür entwickelte Transportbox aufnehmen.
Sie befördert bis zu 25 Kilo zusätzliche Ladung. Die Box
hat ein Volumen von 160 Litern, ist aus robustem,
wasserfestem Kunststoff gefertigt und durch ein
integriertes Schloss diebstahlsicher befestigt. Der
Clou: Die ab Werk schwarze Transportbox kann beim Opel
Service Partner in der jeweiligen Wagenfarbe lackiert
werden.
Opel
Astra TwinTop: Luxuriöses Sondermodell
Über mangelnde Vielfalt konnten sich Astra
TwinTop-Interessenten schon bisher nicht beklagen, jetzt
wird ihnen noch eine Variante mehr angeboten: das
Sondermodell Astra TwinTop Endless Summer, besonders
luxuriös ausgestattet und mit deutlichem Preisvorteil.
Die Sonderedition ist in allen Motorversionen erhältlich
und bietet über die umfangreiche Cosmo-Ausstattung
hinaus serienmäßig Ledersitze,
18-Zoll-Leichtmetallräder, Sportfahrwerk und ein
Windschott. Alternativ zur Lederausstattung steht das
Infotainment-System CD 70 Navi zur Wahl.
Astra,
Zafira, Meriva, Tigra und Combo: Mit neuen
„Sportschuhen“ noch attraktiver
Für Astra, Zafira, Meriva, Tigra TwinTop und Combo gilt
im Modelljahr 2008 vor allem, dass ihre „Sportschuhe“
und damit ihr Auftritt noch attraktiver werden: Neu sind
15-, 16- und 17-Zoll-Leichtmetallräder im
Sieben-Speichen-Sport-Design sowie 18-Zoll-Räder im
Fünf-Speichen-Design. Zudem wird das ohnehin schon
vielfältige Infotainment-System weiter ausgebaut: Auf
Wunsch ist das klangstarke und MP3-fähige CDC 40 Opera
erhältlich. Für CD 30 MP3, CD 70 Navi und DVD 90 gibt es
ab sofort einen Stereo-Eingang für externe Audiogeräte.
