Erster
aussagefähiger Flottentest beginnt 2007 mit über 100
Fahrzeugen
San Diego, USA
– Gleichzeitig mit der Ankündigung seines
Brennstoffzellenfahrzeugs der neuesten Generation, des
Equinox Fuell Cell, hat General Motors den Bau der
weltgrößten Pkw-Flotte mit Brennstoffzellenantrieb
bekannt gegeben.
Unter der Marke Chevrolet wird GM mehr als 100 Equinox
Fuel Cell fertigen und sie beginnend im Herbst 2007 als
Teil eines „Project Driveway“ genannten umfangreichen
Entwicklungsprojekts an Kunden aushändigen. Ziel dieses
ersten bedeutenden Flottentests mit
Brennstoffzellenfahrzeugen ist es, umfassende
Erkenntnisse aus der täglichen Fahrpraxis zu gewinnen.
Eine Vielfalt verschiedener Fahrer wird die Autos auf
unterschiedlichen Streckenprofilen testen. Getankt wird
Wasserstoff; Testgebiete sind die drei US-amerikanischen
Regionen Kalifornien, der Großraum New York und
Washington D.C.
„General Motors demonstriert sein Engagement für
wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen als die Lösung,
das Auto aus der Umweltdiskussion herauszunehmen und
unsere Abhängigkeit vom Erdöl zu reduzieren“, sagte
Larry Burns, GM Vice President Research & Development
and Strategic Planning. „Der Equinox Fuel Cell wird vom
modernsten Brennstoffzellen-Antriebssystem unseres
Konzerns angetrieben und stellt einen Meilenstein auf
unserem Weg zur Entwicklung einer wettbewerbsfähigen
automobilen Brennstoffzellen-Antriebstechnologie dar.“
Dank der vierten Generation des Brennstoffzellenantriebs
von GM ist der Equinox Fuel Cell ein voll
funktionsfähiger Crossover, entwickelt für eine
Laufleistung von rund 80.000 Kilometern. Ein wichtiges
Merkmal des Equinox Fuel Cell ist es, dass er über seine
gesamte Laufleistung auch bei Temperaturen unter dem
Gefrierpunkt einsatzfähig bleibt. Darüber hinaus ist er
so ausgelegt, dass er alle für 2007 geltenden
US-Sicherheitsstandards für Motorfahrzeuge erfüllen
kann. Die umfangreiche serienmäßige
Sicherheitsausstattung umfasst unter anderem Fahrer- und
Beifahrer-Airbags, Seitenairbags, ABS, StabiliTrak
Stabilitätskontrolle und OnStar - bei allen Vorteilen
für die Umwelt, die wasserstoffbetriebene
Brennstoffzellentechnologie bietet.
„Der Equinox Fuel Cell ist ein vollwertiges Auto für den
Alltagsbetrieb“, sagte Burns. „ein Crossover mit
einzigartigem Design und mit einer voll integrierten
Brennstoffzellentechnologie. Damit ist der Equinox Fuel
Cell ein neues Mitglied der GM-Familie
fortschrittlicher, Kraftstoff sparender Modelle und
Fahrzeuge mit alternativem Antrieb.“
Vom Project Driveway werden umfassende Erkenntnisse über
die Erfahrungen und Wertungen der Kunden erwartet, auch
zu dem charakteristisch sanft beschleunigenden und
leisen Antrieb eines Brennstoffzellenautos und zum
Tanken mit umweltfreundlichem Wasserstoffgas. „Diese
Erfahrungen werden die Entwicklung künftiger
Fahrzeuggenerationen mit Brennstoffzellenantrieb direkt
beeinflussen, genauso wie die endgültige Akzeptanz am
Markt“, so Burns.
General Motors
Corp. (NYSE: GM) ist der größte
Fahrzeughersteller der Welt und seit 75 Jahren
weltweiter Marktführer. 1908 gegründet, beschäftigt GM
heute rund 327.000 Mitarbeiter rund um den Globus. Das
Unternehmen produziert in 33 Ländern, die Fahrzeuge
werden in 200 Ländern verkauft. Mit 9.17 Millionen Pkw
und Nutzfahrzeugen erreichte GM in 2005 gegenüber dem
Vorjahr ein Plus von zwei Prozent und das zweithöchste
Absatzergebnis seiner Geschichte. In Europa verkauft GM
die Fahrzeuge seiner Marken Opel, Vauxhall, Saab,
Chevrolet, Cadillac, Corvette und Hummer in mehr als 30
Märkten. GM unterhält in Europa elf Produktions- bzw.
Montagewerke in acht Ländern und beschäftigt rund 64.500
Mitarbeiter.
Technische Daten Equinox Fuel Cell 2007
Allgemeines
Fahrzeugtyp: |
SUV,
5-türig, Frontantrieb |
Chassis: |
Einzelradaufhängung; MacPherson-Federbeine vorn,
4-Lenker-Hinterachse, Scheibenbremsen vorn und
hinten kombiniert mit regenerativem Bremssystem,
elektrische Servolenkung |
Sitzplätze: |
4 |
Abmessungen
Radstand
(mm): |
2.858 |
Länge
(mm): |
4.796 |
Breite
(mm): |
1.814 |
Höhe
(mm): |
1.760 |
Leergewicht (kg): |
2.010 |
Kofferraumvolumen (L): |
906,24 |
Tanksystem
Typ: |
Drei
Kohlefasertanks für komprimiertes Gas |
Betriebsdruck (bar): |
700 |
Fassungsvermögen (kg): |
4,2 |
Brennstoffzellensystem
Batteriesystem
Typ: |
Nickel-Metallhydrid-Batteriesatz; regenerative
Bremsen |
Leistung
(kW): |
35 |
Elektrisches Antriebssystem
Antrieb: |
Dreiphasen-Asynchron-Elektromotor, Frontantrieb |
Leistung
(kW): |
73
(kontinuierlich), 94 (maximal) |
Drehmoment (Nm): |
320 |
Leistung
Beschleunigung
0-100 km/h (sek): |
12 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h): |
160 |
Reichweite (km): |
320 |
Zuladung
(kg): |
340 |
Exterieur
Farben: |
weiß und
Premium-Dreischichtlackierung in „Glacier Gold“ |
Styling: |
modifizierte Front- und Heckschürze,
Auspuffendrohre, Chromzierteile und Grafiken |
Reifengröße: |
P225/60R17, 17-Zoll Aluminiumfelgen |
Interieur
Ausstattung: |
Premium-Stoffsitze und -Verkleidung, Rückbank
mit zwei Sitzplätzen und Mittelkonsole |
Farbe
und Styling: |
Inneneinrichtung und Stoffe in „Glacier
Gold“-Design, spezielle Fußmatten und spezielle
Schalthebelgrafik |
Instrumententräger: |
Leistungsanzeige (kW), Energieanzeige
Brennstoffzelle |
Brennstoffzellen-Antriebssystem
Lebensdauer (Jahre/km): |
2,5/80.000 |
Kältetauglichkeit: |
frosttauglich ohne Zuheizung |
Betriebstemperatur (°C): |
-25 bis
+45 |
Serienausstattung
OnStar
mit Navigationssystem, Klimaautomatik, elektrisch
einstellbarer Fahrersitz, getönte Scheiben, Sitzheizung,
schlüssellose Zentralverriegelung, elektrische
Fensterheber, Servolenkung, Bordcomputer,
Geschwindigkeitsregler, Radio mit Navigation
Sicherheit
Erfüllt voraussichtlich die „2007 U.S. Federal Motor
Vehicle Safety Standards (FMVSS)“; Front- und
Seitenairbags, ABS, Traktionskontrolle, elektronische
Stabilitätskontrolle „StabiliTrak“, OnStar,
Navigationssystem
Produktvorteile
Kein Verbrauch fossiler Brennstoffe; von der
US-amerikanischen EPA (Environmental Protection Agency)
als Null-Emissions-Fahrzeug („zero-emission vehicle“,
ZEV) zertifiziert, da es nur Wasserdampf emittiert und
keine Treibhausgase; ab Leerlauf steht volles Drehmoment
zur Verfügung
