·
Topmotorisierung
·
Variables Innenraumkonzept
·
Preis ab 49'250 Franken
Glattbrugg.
Opel präsentiert am Genfer Automobilsalon (2. – 12. März
2006) das neue Sondermodell Signum Sport Edition. Der
2,8-Liter-V6 mit zweiflutiger Turboaufladung und 184
kW/250 PS bietet mit 350 Nm maximalem Drehmoment, die
zwischen 1.800 und 4.500 min-1 konstant
anliegen, souveräne Durchzugskraft.
Der Signum Sport
Edition kann ab sofort zum Preis ab 49'250 Franken
bestellt werden (empfohlener Verkaufspreis inkl. MWSt.).
Das
hochmoderne Hightech-Triebwerk ermöglicht sehr hohe
Fahrleistungen bei moderatem Treibstoffverbrauch: Den
Standardsprint von null auf 100 km/h erledigt der neue
Signum Sport 2.8 V6 Turbo S in gerade einmal 7,0
Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h,
während im Durchschnitt 10,6 Liter Benzin durch die
Einspritzdüsen laufen. Die angegebenen Werte gelten für
die Version mit serienmässigem Sechsgang-Schaltgetriebe.
Optional ist für 2'500 Franken ein
6-Stufen-Automatikgetriebe erhältlich.
Zur
hochkarätigen Serienausstattung gehören unter anderem
das adaptive IDSPlus-Fahrwerk (Interaktives
Dynamisches FahrSystem) mit elektronischer
Dämpferregelung CDC (Continuous Damping
Control) und zuschaltbarem Sport-Modus (SportSwitch),
eine semi-automatische Klimaanlage, Sportsitze mit
Lendenwirbelstütze, ein tiefergelegtes Sportfahrwerk,
Bordcomputer, CD-Radio mit Lenkradfernbedienung und
Nebelscheinwerfer, das FlexSpace-Rücksitzsystem sowie
Halogenscheinwerfer. Äusseres Erkennungsmerkmal des
neuen Opel-Topmodells sind die serienmässigen
18-Zoll-Leichtmetallräder im Y-Speichen-Design mit
Reifen der Dimension 225/45 R18.
Die
Liste der Sonderausstattungen hält ein hochwertiges
Technik-Angebot parat, darunter die
AFL-Bi-Xenon-Frontscheinwerfer (Adaptives FahrLicht)
mit dynamischem Kurvenlicht und statischem
Kreuzungslicht, den medizinisch empfohlenen,
klimatisierten MultiContour-Fahrersitz oder das
Mobiltelefonportal mit Bluetooth-Schnittstelle und
Sprachsteuerung.
Optisch und technisch profitiert das neue Spitzenmodell
von den typischen Signum-Stärken: Das Frontdesign wurde
Mitte 2005 komplett überarbeitet und zeigt sich seitdem
markanter, dynamischer und in der progressiven
Opel-Formensprache. Den Innenraum haben die Designer mit
hochwertigeren Materialien und Oberflächen sowie einem
neu geformten Instrumententräger ebenfalls aufgefrischt.
Für maximale Variabilität sorgt das intelligente
FlexSpace-Sitzsystem des Signum: Die beiden äusseren
Einzelsitze im Fond lassen sich – je nach Bedarf – für
mehr Gepäckvolumen oder Oberklasse-Beinfreiheit
unabhängig voneinander jeweils um 130 Millimeter in
Längsrichtung verschieben und die Lehnen stufenlos um
bis zu 30 Grad neigen. Der voll funktionale Mittelsitz
dient, bei umgedrehter Sitzfläche, als Ablage; das
Rückenpolster kann als Armlehne herausgeklappt werden.
Das innovative Konzept des Opel Signum überzeugte Kunden
und Fachpresse gleichermassen. So konnte der elegante
Raumgleiter unter anderem im März 2005 einen grossen
Vierer-Vergleichstest in der „Auto-Bild“ gegen
internationale Konkurrenz klar für sich entscheiden.
Absolut top zeigt sich der Signum auch in punkto
Qualität und Zuverlässigkeit: Beim
Kundenzufriedenheitsindex des J.D. Power-Reports 2005
schnitt der Rüsselsheimer in Deutschland als bestes
europäisches Modell in seiner Klasse ab.
