-
Demonstranten in Berliner City verlangen
Sonnenförderung und besseres Wetter
- Opel
bekundet Sympathie für Wunsch nach Cabriowetter
- Bereits
rund 15.000 Vorbestellungen des Astra Twintop
Berlin / Rüsselsheim. Die Lust am Cabrio-Fahren treibt
ungewöhnliche Blüten. Jetzt demonstrierte sogar eine
Schar sonnenhungriger Verkehrsteilnehmer in der Berliner
City für besseres Wetter in Deutschland. Auf
Transparenten und Flugblättern forderten Sie
uneingeschränkte „Solarität“ für ihr Anliegen. Mit
Forderungen wie „Cabrio auf Krankenschein“ und
„EU-Ausgleichsstrahlung für Deutschland“ appellierten
sie an die Politik, die stimmungshebende Wirkung des
Sonnenscheins besser verfügbar zu machen.
Wetterexperte Jörg Kachelmann zum Anlass der Kundgebung:
„Ich finde die Initiative für mehr Sommer gut, weil sie
die Menschen fürs Wetter interessiert, insbesondere
natürlich für besseres, und auf die spannenden Seiten
der Meteorologie aufmerksam macht.“ Nach einem
Sonnentanz des Deutschen Showballetts Berlin versprach
auch TV-Wetterfee Claudia Kleinert aktive Unterstützung
der Initiative: „Ich melde mich freiwillig für den
runden Tisch, wenn die Sonnen-Tarifverhandlungen mit
Wetterpräsident Petrus beginnen. Das Ziel: Mehr Sonne im
Sommer ohne Temperaturausgleich im Winter.“ Aus den von
den Demonstranten mitgeführten nagelneuen Astra TwinTop
schlossen örtliche Beobachter auf einen Zusammenhang mit
der am 20. Mai bevorstehenden Deutschlandpremiere des
Opel-Cabrio-Coupés mit Stahlklappdach.
Ein Opel-Sprecher räumte auf Nachfrage große Sympathie
für das Anliegen der Demonstranten ein: „Wir freuen uns,
wenn dieses emotionale Thema von engagierten Bürgern
aufgegriffen wird. Das können wir nur unterstützen.“
Nach verspätetem Frühling in diesem Jahr und
durchwachsenem Sommer 2005 sei jeder Sonnenstrahl
willkommen. „Bereits vor der offiziellen Premiere sind
rund 15.000 Astra TwinTop geordert. Das zeigt, wie
sehnsüchtig die Autofahrer einen sonnigen Sommer
erwarten“, so der Opel-Sprecher.
