Klassiker „2.000 Kilometer durch Deutschland“ mit Start
und Ziel in Mönchengladbach
Rüsselsheim. Bei der 18. Neuauflage des
Oldtimer-Klassikers „2.000 Kilometer durch Deutschland“
vom 16. bis zum 22. Juli sind wieder prominente Fahrer
am Steuer von Opel-Oldtimern dabei. So zum Beispiel die
Staatssekretärin im Ministerium für Umwelt, Forsten und
Verbraucherschutz des Landes Rheinland-Pfalz, Jacqueline
Kraege, und der Innenminister des Landes Brandenburg,
Jörg Schönbohm. Seine Teilnahme zugesagt hat auch Jörg
Kastendieck, Senator für Wirtschaft und Häfen der Freien
Hansestadt Bremen. Darüber hinaus sitzen Elisabeth
Heister-Neumann, Niedersächsische Ministerin für Justiz,
und Oliver Wittke, Minister für Bauen und Verkehr des
Landes Nordrhein-Westfalen, sowie der erfolgreichste
Bobfahrer aller Zeiten, Wolfgang Hoppe, hinter dem
Steuer. Außerdem dabei: Schauspieler Rolf Zacher, der
sein Lieblingsfahrzeug, einen Opel Kapitän aus dem Jahre
1957, pilotiert.
So legendäre Fahrzeuge aus der Opel Classic-Sammlung,
wie ein Manta A „Swinger“, 1975 (Startnummer 182), ein
Kapitän, 1952 (Startnummer 59), ein Commodore A Coupé,
1970 (Startnummer 164) sowie das Traumfahrzeug einer
ganzen Generation, ein Opel GT von 1973 (Startnummer
175), präsentieren sich bei Deutschlands größtem
rollenden Oldtimer-Museum.
Die Zuverlässigkeitsfahrt „2.000 Kilometer durch
Deutschland“ fand erstmals 1933 statt. Seit 1989 gibt es
die Neuauflage dieser Dauerprüfungsfahrt – sie ist heute
der mit Abstand größte und spektakulärste
Langstreckenklassiker für Oldtimer in Deutschland.
Start- und Zielort ist auch in diesem Jahr
Mönchengladbach. Von hier aus geht das Rennen über 2.659
Kilometer an sieben Tagen durch zwölf Bundesländer.
Die prominenten Teilnehmer
Sonntag, 16. Juli bis Samstag, 22. Juli 2006
Rolf Zacher, Schauspieler
Sonntag, 16. Juli 2006
Jacqueline Kraege, Staatssekretärin im Ministerium für
Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz des Landes
Rheinland-Pfalz
16.20 Uhr (Kirn, Marktplatz) bis 17.25 Uhr
(Kaiserslautern, Opelwerk)
Dienstag, 18. Juli bis Donnerstag, 20. Juli 2006
Wolfgang Hoppe, Bobfahrer
ab 12.10 Uhr (Ingolstadt, Audi Forum) bis 10.35 Uhr
(Oschersleben, Motopark)
Donnerstag, 20. Juli 2006:
Jörg Schönbohm, Innenminister des Landes Brandenburg
13.20 Uhr (Stendal, Marktplatz) bis 15.45 (Perleburg,
Großer Markt)
Freitag, 21. Juli 2006:
Jörg Kastendieck, Senator für Wirtschaft und Häfen der
Freien Hansestadt Bremen
16.15 Uhr (Worpswede, Parkplatz Bergstraße) bis 17.10
Uhr (Bremen, Bürgerweide/Maritim Hotel)
Samstag, 22. Juli 2006:
Elisabeth Heister-Neumann, Niedersächsische Ministerin
für Justiz
09.00 Uhr (Wildeshausen, Westerstraße, Rathaus) bis
12.15 Uhr (Bad Iburg, Hanseplatz)
Oliver Wittke, Minister für Bauen und Verkehr des Landes
Nordrhein-Westfalen
13.00 Uhr (Warendorf, Schloss Freckenhorst) bis 16.40
Uhr (Dorsten, Platz der deutschen Einheit)
