Opel
intensiviert Zusammenarbeit mit US-Schwestermarke Saturn
Detroit/Rüsselsheim. General Motors bestätigte heute,
dass der Astra Ende 2007 die
Saturn-Modellpalette ergänzt. Angeboten werden die drei-
und fünftürigen Astra-Versionen in den USA und Kanada,
die Produktion erfolgt im Werk Antwerpen, Belgien.
Carl-Peter Forster, President GM Europe: „Dies ist ein
weiteres Beispiel dafür, wie wir durch Kontinente
übergreifende Zusammenarbeit innerhalb von GM unsere
einzelnen Marken stärken können. Der Astra spielt eine
Schlüsselrolle bei der Verjüngung von Opel und wird auch
ein wichtiger Bestandteil der aufgefrischten
Saturn-Modellpalette.“
Der neue Astra wird entscheidend dazu beitragen, dass
Saturn über eines der aktuellsten Modellportfolios in
der nordamerikanischen Automobilindustrie verfügt. Auf
seinem Heimatmarkt profiliert sich Saturn mit
innovativen Produkten auf hohem technischen Niveau,
gutem Preis-Leitungsverhältnis und vorbildlichem
Kundenservice.
„Der Astra mit seinem europäischen Auftritt und seiner
Fahrdynamik passt perfekt in das Saturn-Portfolio“,
freut sich Jill Lajdziak, General Manager von Saturn.
„Und er zeigt deutlich, wie schnell wir neue Produkte
auf den Markt bringen und damit unsere komplette
Modellfamilie erneuern.“ Mit dem Roadster Sky, der
Mittelklasse-Limousine Aura, dem SUV Outlook, dem neuen
Crossover Vue und dem kompakten Astra wird die Palette
im Modelljahr 2008 nur Autos umfassen, die jünger als 20
Monate sind.
Von der dritten Astra-Generation wurden seit ihrer
Markteinführung im März 2004 über 1,2 Millionen
Exemplare verkauft. In der westeuropäischen
Verkaufsstatistik belegt der Astra derzeit Rang zwei in
der Kompaktklasse. Ab Februar kommt die Neuauflage der
Bestseller-Baureihe mit frischen Design-Akzenten und
neuen Motoren in den Handel. Zukünftig können Opel
Astra-Kunden unter insgesamt elf Motoren von 90 bis 240
PS wählen: Mit zwei neuen 1,6-Liter-Benzinern und zwei
weiterentwickelten 1.7 CDTI-Common-Rail-Turbodieseln,
alle mit Sechsgang-Schaltgetriebe kombiniert, erhält das
Astra-Programm zusätzliche hocheffiziente
Antriebsalternativen. Im Herbst 2007 ergänzt die neue
viertürige Limousine das Astra-Angebot in den stark
wachsenden Märkten Zentral- und Osteuropas.
GM Vice Chairman Bob Lutz stellt die Zusammenarbeit in
einen größeren Zusammenhang: „Opel und Saturn passen
ganz natürlich zusammen. Sie sprechen ganz ähnliche
Käufergruppen an und sind in ihren jeweiligen Märkten
ganz ähnlich positioniert. Die Zusammenarbeit bedeutet,
dass beide Marken kostengünstig ein starkes
Modellprogramm auf die Räder stellen können - ohne dass
sie alles zusammen machen müssen.“
