Opel in Berlin
zeigt innovative Produktentwicklungen der Universität
der Künste
Berlin. Das Marken- und Kommunikationszentrum der Adam
Opel GmbH in der Hauptstadt ist einmal mehr Schauplatz
einer Ausstellung der Universität der Künste Berlin (UdK).
Damit wird die langjährige Partnerschaft zwischen der
Hochschule und dem Rüsselsheimer Unternehmen
unterstrichen. Vom 7. November bis 31. Dezember sind bei
Opel in Berlin in der Ausstellung „Phaenomotion“
Entwürfe, Studien und Experimente von Studenten der UdK
zu besichtigen, die sich mit Bewegungsphänomenen aus
Natur und Technik auseinandergesetzt haben. Unter der
Leitung der Professoren Inge Sommer und Egon Chemaitis
untersuchten Mitglieder des Fachbereichs Industriedesign
bestimmte Bewegungen und übertrugen sie auf
Alltagsgegenstände wie Möbel. Beispielsweise inspirierte
die bewegliche Schuppenstruktur einer Schlange die
Nachwuchsdesigner zu einem modularen Sitzmöbel.
Professor Chemaitis und Uwe Berlinghoff, Leiter der
Opel-Hauptstadt-Repräsentanz, hoben zur
Ausstellungseröffnung die fruchtbare Kooperation
zwischen Kultur und Wirtschaft hervor. „Die hier
gezeigten Exponate zeigen eindrucksvoll, welchen
Einfluss die Natur auf Produktentwicklungen haben kann.
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und deshalb
dürfen wir gespannt sein, welche Innovationen uns die
Studierenden der UdK in Zukunft präsentieren“, so Uwe
Berlinghoff.
Die Ausstellung bei Opel in Berlin, Friedrichstraße 94,
ist montags bis freitags von 10 bis 20 Uhr geöffnet,
samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt
ist frei.
