Besucherzentrum am Rüsselsheimer Bahnhofsplatz offiziell
eröffnet
Rüsselsheim. Das neu gestaltete Opel Forum ist eröffnet.
Opel-Chef Hans Demant und Stadtrat Jo Dreiseitel
übergaben die Räume am Rüsselsheimer Bahnhofsplatz heute
offiziell ihrer Bestimmung.
Das historische Produktions- und Verwaltungsgebäude am
Hauptportal wurde seit Januar gründlich saniert und
modernisiert. Fortan ist es die Heimat von Adam´s
Bistro, Opel Shop, aktuellen Ausstellungen und
Modell-Präsentationen sowie eines Rückblicks auf die
Geschichte der Marke. Außerdem beginnen im Opel Forum
mehrmals täglich die Werksführungen. Zuletzt war das
Besucherzentrum neben dem Adam Opel Haus am
Friedrich-Lutzmann-Ring beheimatet. Dort wird künftig
das neue europäische Design-Zentrum seinen Sitz haben.
Das Opel Forum ist Teil eines Entwicklungskonzepts für
die Rüsselsheimer Innenstadt, zu dem auch die
Neugestaltung des Bahnhofs und seines Vorplatzes gehört.
Im Herbst wird auch die Betriebskrankenkasse BKK Aktiv
mit Verwaltung und Kundencenter einziehen. „Mit dem
neuen Forum im Herzen der Stadt untermauern wir unsere
Verbundenheit mit Rüsselsheim“ sagt Hans Demant.
Das neue Besucherzentrum bietet eine Ausstellungsfläche
von rund 700 Quadratmetern. Dabei werden nicht nur
aktuelle Automodelle vorgestellt, sondern auch die
historische Entwicklung des Automobilbaus in Rüsselsheim
beleuchtet. Neben geschichtlich bedeutsamen Fahrzeugen
wie dem 5/12 PS Torpedo von 1912 oder dem Manta A, die
zur Zeit dort präsentiert werden, informiert eine
Zeitleiste über die wichtigsten Stationen der
Unternehmensgeschichte.
Neben den Ausstellungsmöglichkeiten bietet das Opel
Forum zwei modern eingerichtete Konferenzräume mit einer
Fläche von jeweils 250 Quadratmetern, die auch externen
Nutzern zur Verfügung stehen. Komplettiert wird das
Angebot im historischen Gebäude durch den Opel Shop mit
einem umfassenden Artikelsortiment rund um die Marke.
Adam´s Bistro lockt als Treffpunkt mit Kaffeebar und
kleinen Gerichten. Das Opel Forum ist werktags von 6:30
bis 18 Uhr geöffnet. Der Opel Shop öffnet um 8:30 Uhr
und schließt ebenfalls um 18 Uhr.
Die Geschichte der Werksführungen geht bis ins Jahr 1929
zurück, der erste Ausstellungsraum an dieser Stelle
wurde 1931 eingeweiht, blickt also auf eine 75jährige
Geschichte zurück. Bis April 1999 begann die Werkstour
am Hauptportal, mit dem Umzug der Unternehmenszentrale
ins Adam Opel Haus und mit dem Bau des Opel Live-
Gebäudes wechselte auch der Startpunkt für die
Produktions-Besichtigung an den Friedrich-Lutzmann-Ring.
Nun beginnt die Werkstour wieder am historischen Ort.
Täglich werden bis zu sieben Führungen angeboten. Zwei
Termine um 11 und 15 Uhr stehen unangemeldeten Besuchern
offen, für Gruppen ist rechtzeitige Anmeldung unter der
Telefonnummer 06142-7 65600 oder www.opel.de ratsam. Pro
Jahr werfen rund 50.000 Besucher einen Blick hinter die
Kulissen eines der modernsten Automobilwerke der Welt.
Opel Forum mit Bistro, Shop, Ausstellungen und
Konferenzräumen
Die wichtigsten Fakten zum Opel Forum im Überblick:
-
Offizielle Eröffnung am 5. Mai 2006 am historischen
Hauptportal
-
Das Forum ist der neue Ausgangspunkt für die
Werkstour und bietet außerdem wechselnde
Ausstellungen zu Modellneuheiten, das Adam´s Bistro,
den Opel Shop und Konferenzräume
-
Öffnungszeiten Opel Forum: Montags bis Freitags 6:30
bis 18:00 Uhr (an gesetzlichen Feiertagen
geschlossen)
-
Öffnungszeiten Opel Shop: Montags bis Freitags 8:30
bis 18:00 Uhr (an gesetzlichen Feiertagen
geschlossen)
-
Der Eintritt ist kostenlos
-
Die Ausstellungsfläche des Opel Forums umfasst rund
700 Quadratmeter
-
Zwei Konferenzräume mit einer Fläche von jeweils 250
Quadratmetern werden auch extern vermietet
-
Die Planungen für die Bauarbeiten wurden im
September 2005 aufgenommen
-
Die Umsetzung begann im Januar 2006
-
Modernisiert und saniert wurden unter anderem die
technische Einrichtung, das Heizungssystem und der
Sanitärbereich
-
Neu errichtet wurde der gastronomische Bereich des
Adam´s Bistros sowie der Opel Shop
-
Die Investitionssumme betrug insgesamt rund eine
Million Euro
Die wichtigsten Fakten zur Werkstour im Überblick:
-
Täglich starten bis zu sieben Werkstouren
-
Zwei Werkstouren ohne vorherige Anmeldung von
Montags bis Freitags um 11:00 und 15:00 Uhr
-
Angemeldete Gruppen ab zehn Personen auf Anfrage:
Montags bis Freitags 10:00, 10:30, 13:00 und 14:00
Uhr (auch fremdsprachige Führungen sind möglich)
-
An produktionsfreien Tagen sowie an gesetzlichen
Feiertagen in Hessen finden keine Werkstouren statt
-
Sondertouren außerhalb der normalen Zeiten sind nach
vorheriger Anmeldung möglich
-
An den Werkstouren dürfen Kinder ab sechs Jahren
teilnehmen
-
Eintrittspreise: Erwachsene und Kinder ab 13 Jahren
vier Euro; Gruppen ab zehn Personen jeweils drei
Euro; Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren zwei
Euro; Behinderte mit gültigem Ausweis zwei Euro
-
Pro Jahr nehmen rund 50.000 Besucher an der
Werkstour teil
