·
Neu: 1.3 CDTI Hightech-Diesel (75 PS) und 1.6
TWINPORT-Benzinmotor (105
PS)
·
Premiere im Segment: Adaptives Halogen-Kurven- und
-Abbiegelicht
·
Zuwachs für Opels Sport-Equipe:
Meriva OPC mit 180 PS starkem 1.6 Turbobenziner
·
Preis ab 19'650 Franken, bestellbar ab sofort
Glattbrugg.
Mit aktualisiertem Design, neuen Motoren und erweitertem
Technikangebot inklusive dem erstmals in der
Mini-Van-Klasse verfügbaren
Kurven- und Abbiegelicht startet der Opel
Meriva in das Jahr 2006. Die
neue Generation des kompakten
Mini-Vans kann ab sofort zu Preisen ab 19’650
Franken bestellt werden. Der multivariable Fünfsitzer
steht ab Februar bei den Opel Händlern zur Auslieferung
bereit. Nur wenig später folgt die neue
Hochleistungsversion Meriva
OPC mit 180 PS.
Optisch charakterisieren den neuen
Meriva-Jahrgang markante Designelemente an Front
und Heck, die jetzt - wie der Grill mit breiter
Querspange in Chrom - noch deutlicher die aktuelle
dynamische Opel-Formensprache sprechen. Innen betonen
unter anderem neue Polsterstoffe mit frischer Farbgebung
und Chromakzente den hohen Anspruch von Opel in der
Klasse. Auf Wunsch ist zudem eine Voll- oder
Teil-Lederausstattung erhältlich. Und mit einem neuen
1.3 CDTI Hightech-Einstiegsdiesel sowie einem
1.6-Liter-Triebwerk mit der Benzin sparenden
TWINPORT-Technologie erhält
das Meriva-Programm weitere
hoch effiziente Antriebsalternativen.
Der
neue 1.3 CDTI-Motor mit 55
kW/75 PS zeichnet sich durch
Common-Rail-Einspritzung und Vierventil-Technik
mit Drallsteuerung aus. Er verfügt serienmässig über
einen wartungsfreien Partikelfilter. Das unter anderem
aus Corsa und Astra bekannte Triebwerk, das wegen seiner
Laufruhe, seines Ansprechverhaltens und seiner niedrigen
Verbrauchswerte von Automobiljournalisten aus 26 Ländern
zum „Motor des Jahres 2005“ in der Klasse von 1,0 bis
1,4 Liter Hubraum gewählt worden ist, beschleunigt den
Meriva auf eine Spitze von
157 km/h und benötigt im Durchschnitt nur 5,0 Liter
Dieseltreibstoff auf 100 Kilometer.
Erhältlich ist
der
Meriva
1.3 CDTI ab 21’800 Franken.
Zweiter neuer Motor im
Meriva-Angebot ist der unter anderem auch in
Astra und Zafira eingesetzte
1.6 TWINPORT ECOTEC. Er leistet mit 77 kW/105 PS fünf PS
mehr als der bisherige 1.6-Liter-Benziner. Dennoch ist
er mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,7 Litern auf
100 Kilometer um rund sechs Prozent sparsamer als sein
Vorgänger. Mit diesem Motor erreicht der
Meriva eine
Höchstgeschwindigkeit von 181 km/h, die Preise beginnen
bei 21'150 Franken.
Im
Meriva-Gesicht dominieren
jetzt neben dem neuen Grill mit breiter Chrom-Querspange
die Stossfänger mit grossem zentralem Lufteinlass,
seitlichen Lufteinlässen und integrierten runden
Nebelscheinwerfern. Merkmale am Heck des neuen Jahrgangs
sind eine neue Chromleiste und die jetzt dunkel getönten
Rückleuchten. Den Innenraum prägen neue Polsterstoffe
mit aktuellen Dessin und Farben, neue Dekorleisten in
Instrumententafel und Türen, Chromschmuck an
Schaltknauf, Handbremsknopf und
Tür-Innengriffen ebenso wie die neue
Instrumentengrafik.
Allen Meriva gemein ist die
Modellpflege im Detail mit einem erweiterten
Technikangebot. So ist der Opel
Mini-Van als erstes Fahrzeug seiner Klasse nun
mit einem Halogen-Kurven- und -Abbiegelicht erhältlich,
das nächtliche Fahrten komfortabler und sicherer macht.
Die ebenfalls auf Wunsch erhältliche
Mobiltelefon-Vorbereitung gibt es jetzt mit
Bluetooth-Schnittstelle und
Sprachsteuerung. Zu den serienmässigen Modifikationen
zählen unter anderem eine elektrische
Entriegelung der Heckklappe
und das Begrüssungslicht - per Fernbedienung können
Fahrlicht und Innenraumbeleuchtung für 30 Sekunden
eingeschaltet werden und so im Dunkeln den Weg zum Wagen
weisen.
Mit
dem Meriva hatte Opel im Mai
2003 eine neue Dimension in der Kompaktklasse eröffnet,
und der Fünfsitzer setzt nach wie vor Massstäbe bei der
Innenraum-Variabilität: Sein
FlexSpace-Konzept ermöglicht optimale Freiheit in
der Konfiguration des Innenraums im Handumdrehen. So
lässt sich der Meriva
schnell, mühelos und ohne Sitzausbau vom Fünfsitzer in
einen geräumigen Vier-, Drei-, Zwei- oder Einsitzer mit
üppigem Stauraum verwandeln. Viel Platz innen sowie
seine kompakten Abmessungen (Länge: 4,05 Meter)
prädestinieren den Meriva
damit nicht nur für den Stadtverkehr, sondern machen ihn
auch zum geräumigen Begleiter auf längeren Fahrten.
Ganz neu im Programm ist eine Hochleistungsversion des
multivariablen Mini-Vans -
der Meriva OPC, der ab
29’950 Franken in den Handel kommt. Für souveränen
Vortrieb sorgt hier ein neu entwickelter
1.6-Liter-Turbomotor der
ECOTEC-Reihe mit 132 kW/180 PS. Damit
beschleunigt der Meriva OPC
in 8,2 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100, die
Höchstgeschwindigkeit beträgt 222 km/h.
Das Meriva-Programm auf
einen Blick
Motor/Ausstattung |
Meriva
Essentia |
Meriva
Enjoy |
Meriva
Cosmo |
Meriva
OPC |
Benziner |
1.4 TWINPORT ECOTEC (66 kW/90 PS) |
19’650.-- |
21’550.-- |
22’150.-- |
- |
1.6 TWINPORT ECOTEC (77 kW/105 PS) * |
21’150.-- |
23’050.-- |
23’650.-- |
- |
1.8 ECOTEC (92 kW/125 PS) * |
22’250.-- |
24’150.-- |
24’750.-- |
- |
1.6 Turbo ECOTEC (132 kW/180 PS) |
- |
- |
- |
29’950.-- |
Diesel |
1.3 CDTI ECOTEC (55 kW/75 PS) |
21’800.-- |
23’700.-- |
24'300.-- |
- |
1.7 CDTI ECOTEC (74kW/100 PS) |
22'950.-- |
24'850.-- |
25'450.-- |
- |
* Auf Wunsch mit
Easytronic-Getriebe erhältlich. Aufpreis Fr.
1'200.--.
Empfohlene
Verkaufspreise
inkl. 7,6 %
MWSt.
