Glattbrugg. Der 1.3 CDTI-Motor mit 66 kW/90 PS für den
Opel Astra sowie mit 55 kW/75 PS für Combo und Meriva
ist ab sofort serienmässig mit wartungsfreiem
Partikel-Filter ausgestattet. Basis ist der hochmoderne
Common-Rail-Turbodiesel mit Vierventil-Technik, der
wegen seiner Laufruhe, seines Ansprechverhaltens und
seiner niedrigen Verbrauchswerte von
Automobiljournalisten aus 26 Ländern zum „Motor des
Jahres 2005“ in der Klasse von 1,0 bis 1,4 Liter Hubraum
gewählt worden ist. Die neue Hightech-Einstiegsvariante
in die Dieseltechnologie von Opel ersetzt bei Meriva und
Combo den 1.3 CDTI mit 51 kW/70 PS.
Das Aggregat aus der ECOTEC-Familie mit 1.248 cm³
Hubraum und einer Verdichtung von 17,6:1 zeichnet sich
durch modernste Dieseltechnik aus. Das
Hochdruck-Common-Rail-Einspritzsystem (1.400 bar) sorgt
mit bis zu fünf Einspritzvorgängen pro Zyklus für
feinste Zerstäubung des Treibstoffs, eine wesentliche
Voraussetzung für den ruhigen Lauf des Vierzylinders.
Dazu trägt auch das stabile Graugussgehäuse (Bohrung x
Hub: 69,6 x 82 mm) mit einem Lagerblock aus Aluminium
bei. Der Zylinderkopf mit wartungsfreiem,
kettengetriebenem Ventiltrieb besteht aus Leichtmetall.
Das maximale Drehmoment von 170 Nm steht ab 1.750 bis
2.500 min-1
bereit, seine Höchstleistung entfaltet der kleinste
Vierzylinder-Common-Rail-Turbodiesel der Welt
(Länge/Breite/Höhe: 460/500/650 mm) bei 4.000 min-1.
